art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Der Vierströmebrunnen (italienisch Fontana dei Quattro Fiumi) ist ein Monumentalbrunnen in der Mitte der Piazza Navona in Rom. Er wurde in den Jahren 1648–1651 vom Bildhauer Gian Lorenzo Bernini für Papst Innozenz X. geschaffen und gilt als Meisterwerk des Barock.

Vierströmebrunnen
Vierströmebrunnen

Beschreibung


Der Vierströmebrunnen steht in der Mitte der Piazza Navona vor der Kirche Sant’Agnese in Agone, wo er im Norden vom Neptunbrunnen und im Süden vom Mohrenbrunnen flankiert wird. Er besteht aus einem niedrigen ovalen Becken, in dessen Mitte sich ein felsenartiger Aufbau mit vier Flussgöttern und weiteren Skulpturen erhebt, der wiederum einen hohen ägyptischen Obelisken trägt.

Vier Männerfiguren an den Ecken versinnbildlichen jeweils die für einen der vier damals bekannten Kontinente stehenden Flüsse Donau (Europa), Ganges (Asien), Nil (Afrika) und Río de la Plata (Amerika). Die genaue Zuordnung ist an den Tieren und Pflanzen erkennbar. An der Nord- und Südseite des felsenartigen Aufbaus befinden sich je ein päpstliches Wappen, in der Ost- und Westseite ein Löwe bzw. ein Pferd. Am Felsen und im Becken tummeln sich noch weitere Meereswesen, ein Delfin, eine Seeschlange, ein Krokodil und ein Drache.

An der Spitze des Obelisco Agonale, der vom Isis-Tempel Domitians stammt (Iseum Campense), erhebt sich eine Taube, das Wappentier der Pamphilj. Am Obelisken ist eine Huldigung an Domitian eingraviert. Diese ist eine der letzten Inschriften in Hieroglyphenschrift. Der Brunnen repräsentiert nicht nur die damals bekannte Welt, sondern auch den Herrschaftsanspruch des Papstes über die Erde.

Das plätschernde Wasser des Vierströmebrunnens (1648–1651, Gian Lorenzo Bernini) in der Mitte der Piazza Navona, gesehen an einem römischen Frühsommertag
Das plätschernde Wasser des Vierströmebrunnens (1648–1651, Gian Lorenzo Bernini) in der Mitte der Piazza Navona, gesehen an einem römischen Frühsommertag

Legende


Eine von Fremdenführern gern erzählte Legende ist die der zwei streitenden Baumeister. Die Kirche neben dem Brunnen, Sant’Agnese in Agone des ehemaligen Bernini-Schülers und späteren Rivalen Francesco Borromini, habe Bernini zum Spott gereizt: Er habe darum dem Nilgott das Haupt verhüllt und der Verkörperung des Rio de la Plata eine abwehrend erhobene Hand gegeben. Borromini soll daraufhin die Statue der heiligen Agnes von Rom an den rechten Glockenturm gestellt haben, um zu beweisen, wie fest sein Bauwerk stehe, und habe sie verächtlich am Brunnen vorbeiblicken lassen.

Der Blick auf die Jahreszahlen widerlegt jedoch diese Auslegung: Der Brunnen war bereits fertig, als der Auftrag für die Kirche vergeben wurde und zwar zunächst an Girolamo Rainaldi, Borromini kam erst 1653 zum Zuge. Die Statue wiederum fehlt auf alten Stichen und wurde offenbar erst lange nach Borrominis Tod angebracht. Wahrscheinlicher ist die Interpretation, dass das verhüllte Haupt des Nils dessen damals unbekannte Quelle symbolisiert.


Siehe auch



Literatur




Commons: Vierströmebrunnen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Vierströmebrunnen

[en] Fontana dei Quattro Fiumi

Fontana dei Quattro Fiumi (Fountain of the Four Rivers) is a fountain in the Piazza Navona in Rome, Italy. It was designed in 1651 by Gian Lorenzo Bernini for Pope Innocent X whose family palace, the Palazzo Pamphili, faced onto the piazza as did the church of Sant'Agnese in Agone of which Innocent was the sponsor.

[es] Fuente de los Cuatro Ríos

La Fuente de los Cuatro Ríos (en italiano, Fontana dei quattro fiumi) se encuentra en el centro de la Piazza Navona de Roma, delante de la iglesia de santa Inés en Agonía (construida según el proyecto de Francesco Borromini). Fue diseñada y realizada por el escultor y arquitecto Gian Lorenzo Bernini entre julio de 1648 y junio de 1651, por encargo del papa Inocencio X, en plena época barroca, durante los años más fecundos de este artista. La Fuente de los Cuatro Ríos sirve de extraordinario soporte de la copia romana de un obelisco egipcio, proveniente del Circo de Majencio. Obra de arquitectura, además que de escultura, la fuente muestra un verdadero artificio barroco al apoyar el obelisco sobre el vacío.

[it] Fontana dei Quattro Fiumi

La Fontana dei Quattro Fiumi, o anche solo Fontana dei Fiumi, è una fontana artistica di Roma posta al centro di piazza Navona, davanti alla chiesa di Sant'Agnese in Agone, progettata dallo scultore e architetto Gian Lorenzo Bernini e realizzata da un gruppo di scultori, tra cui figurano Giovan Maria Franchi, Giacomo Antonio Fancelli, Claude Poussin, Antonio Raggi e Francesco Baratta, tra il 1648 e il 1651.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии