art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andrea Sacchi (* 30. November 1599 in Nettuno; † 21. Juni 1661 in Rom), auch bekannt als Andrea Ouche, Andrea Sacci, Andrea Sacco, Andres Saco, Andrea Sauhi, war ein italienischer Maler des barocken Klassizismus.

Andrea Sacchi – porträtiert von Carlo Maratta
Andrea Sacchi – porträtiert von Carlo Maratta
Andrea Sacchi: Die drei Magdalenen (1634). Palazzo Barberini, Rom
Andrea Sacchi: Die drei Magdalenen (1634). Palazzo Barberini, Rom

Leben


Sacchi war der Sohn und Schüler von Benedetto Sacchi und lernte anschließend bei Francesco Albani in Bologna. 1621 kehrte er nach Rom zurück, wo er bis zu seinem Tod lebte. Er studierte Raffael, Polidoro da Caravaggio, Alessandro Algardi, François Duquesnoy und die antiken Maler, von denen sein weiteres Schaffen maßgeblich beeinflusst wurde.

Er lebte ungefähr zur selben Zeit wie Pietro da Cortona und Gian Lorenzo Bernini, deren Schule er nicht sehr zugetan war. Er war vielmehr der Auffassung, historische Malerei müsse wenige Figuren aufweisen, um die Einfachheit und Klarheit klassischer Kunst bewahren zu können. Cortonas Schule hingegen bestehe aus „bloß noch dekorierender Schnellmalerei“, wie Jacob Burckhardt 1855 in seinem Cicerone schreibt.[1]

Cortona widersprach diesem Vorwurf in der Accademia di San Luca, der römischen Akademie der Maler, Bildhauer und Architekten, heftig und unterstrich seine Überzeugung, Malereien von hoher Komplexität und einer Vielzahl von Details seien überlegen. Von Sacchis Freunden, dem Bildhauer Alessandro Algardi und dem Maler Nicolas Poussin wurde seine These hingegen unterstützt. Sacchis so genannter akademischer Stil nahm auch gegen Ende des 17. Jahrhunderts – maßgeblich unterstützt von Sacchis Schüler Carlo Maratti – die führende Stellung in der Kunstwelt ein.

Sacchi arbeitete unter anderem von 1636 bis 1649 für Kardinal Angelo Giori, für den er den Täuferzyklus schuf – acht Gemälde mit Szenen aus dem Leben Johannes des Täufers für die Taufkapelle der Lateranbasilika, San Giovanni in Fonte. Weiterhin arbeitete er für Kardinal Barberini an Altarbildern für die Kapuzinerkirche Santa Maria della Concezione in Rom. Sacchi war auch als Architekt tätig, entwarf 1637–1639 beispielsweise die Kapelle St. Katharina in Siena und den großen Sakristeiraum in der Basilika Santa Maria sopra Minerva; außerdem verfügte er über weitreichende Kenntnisse als Bauzeichner und Konstrukteur.


Literatur





Literatur



Werke (Auswahl)


Commons: Andrea Sacchi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jacob Burckhardt: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Schweighauser’sche Verlagsbuchhandlung, Basel 1855, S. 1010 (uni-heidelberg.de): „Seit der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts ist Rom zugleich der Hauptsitz der von Pietro da Cortona abgeleiteten, bloss noch decorirenden Schnellmalerei, gegen welche Sacchi und Maratta (Seite 1005) eine nur schwache Reaction bilden.“
Personendaten
NAME Sacchi, Andrea
ALTERNATIVNAMEN Andrea Ouche; Andrea Sacci; Andrea Sacco; Andrea Sauhi; Andres Saco
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM 30. November 1599
GEBURTSORT Nettuno, Rom
STERBEDATUM 21. Juni 1661
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Andrea Sacchi

[en] Andrea Sacchi

Andrea Sacchi (30 November 1599 – 21 June 1661) was an Italian painter of High Baroque Classicism, active in Rome. A generation of artists who shared his style of art include the painters Nicolas Poussin and Giovanni Battista Passeri, the sculptors Alessandro Algardi and François Duquesnoy, and the contemporary biographer Giovanni Bellori.

[es] Andrea Sacchi

Andrea Sacchi (Nettuno, cerca de Roma, 30 de noviembre de 1599 - 21 de junio de 1661) fue un pintor italiano del clasicismo, activo en Roma. A esta generación de artistas pertenecen los pintores Nicolas Poussin y Giovanni Battista Passeri, los escultores Alessandro Algardi y François Duquesnoy y el biógrafo Giovanni Bellori.

[fr] Andrea Sacchi

Andrea Sacchi né le 30 novembre 1599 à Nettuno, dans la province de Rome, dans le Latium et mort dans la même ville le 21 juin 1661) est un peintre italien du mouvement baroque, actif à Rome.

[it] Andrea Sacchi

Andrea Sacchi (Roma, 30 novembre 1599[2] – Roma, 21 giugno 1661) è stato un pittore italiano.

[ru] Сакки, Андреа

Андреа Сакки (итал. Andrea Sacchi; 30 ноября 1599 (1599-11-30), Неттуно, близ Рима — 21 июня 1661, там же) — итальянский живописец академического направления.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии