art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andy Denzler (* 3. August 1965 in Zürich) ist ein Schweizer Künstler. Seine unverwechselbare Arbeitstechnik des Verziehens der frischgemalten Bildoberfläche prägt sein gesamtes Werk in Malerei, Druckgrafik, Skulptur und Zeichnung.

Der Künstler Andy Denzler im Atelier. Foto: Lukas Mäder
Der Künstler Andy Denzler im Atelier. Foto: Lukas Mäder

Leben und Wirken


Ausstellungsansicht von Andy Denzlers Einzelausstellung im Ludwigmuseum Koblenz 2014
Ausstellungsansicht von Andy Denzlers Einzelausstellung im Ludwigmuseum Koblenz 2014

Andy Denzler studierte an der Kunstgewerbeschule und der F+F Schule für Kunst und Design in Zürich sowie an der University of California, Los Angeles und dem Art Center College of Design, Pasadena. 2006 schloss er mit dem Master of Fine Arts am Chelsea College of Art and Design in London ab. Andy Denzler lebt und arbeitet heute in Zürich.

Ausstellungsansicht von Andy Denzlers Einzelausstellung im Kunstforum Wien 2018
Ausstellungsansicht von Andy Denzlers Einzelausstellung im Kunstforum Wien 2018

In internationalen Galerien und Museen[1] werden Denzlers Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa, in Amerika, Asien und seit 2010 in Russland gezeigt. Seine Werke befinden sich u. a. im Denver Art Museum, dem Museum of Contemporary Art in Montreal, Canada, der David Roberts Art Foundation, London, dem Tel Aviv Museum of Modern Art, Israel, im Museum of Modern Art, Moskau, im Weißen Haus und im Hirshhorn Museum in Washington DC, im Museum Würth in Schwäbisch Hall, der Burger Collection Hongkong[2], der White Cube Collection in London, der Kunsthalle Rostock sowie im KunstWerk der Sammlung Alison & Peter W. Klein, Eberdingen/Stuttgart.

„Ich beschleunige und verlangsame die Farbe“ sagt der Maler über seine Methode[3]. Durch die Schlieren der verwischten Bildoberfläche wirken Denzlers Gemälde, als sei die Zeit darauf zur Abstraktion geronnen. Andy Denzlers Werke bewegen sich zwischen Reduktion und gedehnter Wirklichkeit. Mit den klassischen Mitteln der Ölmalerei versucht der Künstler die Grenzen zwischen der fiktiven und der realen Welt auszuloten. Durch sein meist horizontales Rakeln oder Verwischen der Ölfarbe, die er zuvor in schwerem Impasto und in dicken Schichten auf die Leinwand aufträgt, erreicht er den Eindruck von Bewegungsunschärfe des Objekts oder die Impression einer verzerrten Videoaufnahme. Die Zeit gefriert. Es sind Momentaufnahmen des Geschehens, verschwommene, verzerrte Bewegungen, Freeze Frames, die sich stilistisch zwischen dem Fotorealismus und dem abstrakten Expressionismus bewegen. Oft spielt Denzler in seinen Gemälden auf andere Medien an.


Rezeption


Denzlers Werke sind Schnappschüsse von Begebenheiten, die in der Spanne von kurzen Momenten stattfinden. Sie sind in ihren Bewegungen verwischt und verzerrt, mit einem künstlich verschmierten Zeitraum, der in gefrorene Ewigkeiten verlängert ist wie die oszillierenden Bilder eines VHS-Bandes in Pausenstellung. (art-in.de, 23. November 2014[4])

Präzise gesetzt sind die Motive, entziehen sich aber durch die Kantenunschärfe einer genauen Lokalisierung. Accessoires (wie zum Beispiel Rucksäcke) definieren das Bildgeschehen als jetztzeitig. Das Hier und Jetzt wirkt jedoch nicht statisch, sondern als in "fleeting images" realisiert, in vorbeihuschenden Bildern, gerade als wollten die Protagonisten mit den Netzen des Staunens den flüchtigen Schmetterling des Lebens erhaschen (frei nach Glen Campbell).(Gerhard Charles Rump, Die WELT, 31. Juli 2010)[5]

Andy Denzler setzt sich intensiv und interessiert mit dem Medium und den ideellen sowie darstellerischen Möglichkeiten der Malerei in der heutigen Zeit auseinander, womit er in der internationalen Kunstszene eine wichtige und eigenständige Position einnimmt und bei Sammlern auf grosses Interesse stösst. (Tagesanzeiger, 24. August 2008)


Ausstellungen (Auswahl)


Biennalen

2016

Einzelausstellungen

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2002




Einzelnachweise


  1. Retrospektive Ausstellung im Sommer 2018 im Kunstforum Wien Bank Austria
  2. Burger Collection Hongkong, Werke aus 2005 und 2006
  3. Andy Denzler im Pressetext zur Ausstellung Fragmented Figures, Galerie schultz contemporary, November 2017.
  4. Andy Denzler, Distorted Moments, Ludwig Museum Koblenz, 23. November 2014
  5. Gerhard Charles Rump: Erzählt, gemalt, verwischt: Andy Denzler in Berlin. In: Die Welt. 31. Juli 2010, abgerufen am 10. Dezember 2019.
Personendaten
NAME Denzler, Andy
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Künstler
GEBURTSDATUM 3. August 1965
GEBURTSORT Zürich

На других языках


- [de] Andy Denzler

[en] Andy Denzler

Andy Denzler (born 3 August 1965) is a Swiss artist. His distinctive technique of distorting the freshly applied surface of his paintings has shaped his entire oeuvre in painting, printmaking, sculpture and drawing.

[fr] Andy Denzler

Andy Denzler né le 3 août 1965 à Zurich est un peintre suisse.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии