art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Atila Biró (oft auch Attila Biro) (* 20. März 1931 in Budapest; † 22. März 1987 in Paris) war ein ungarisch-französischer Maler.


Leben


Sein Vater war Architekt und ließ sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Saarbrücken nieder.
Attila studierte Architektur ab 1951 an der École des Beaux-Arts Paris, ab 1953 an der Technischen Hochschule Stuttgart. Daneben befasste er sich ständig mit Malerei und nahm an Kursen bei Willi Baumeister teil, ferner an Arbeitskreisen über Philosophie und Ästhetik bei Max Bense und kunstgeschichtlichen Seminaren bei Hans Wentzel.

Durch seine Freundschaft mit Georg Karl Pfahler kam es 1956 zur Gründung der Gruppe 11, woran auch Friedrich Sieber und Günther C. Kirchberger beteiligt waren. Erste Gruppenausstellung 1957 in der galerie 17 in München, dann in rascher Folge Ausstellungen 'new vision centre gallery' in London, in der 'Galerie les contemporains' in Brüssel, später in der 'galleria la Tartaruga' in Rom und in der 'drian gallery' in London.

1958 schloss Biro sein Studium der Architektur als Diplom-Ingenieur ab. Er übersiedelte nach Paris, arbeitete in verschiedenen Architekturbüros, bis die Malerei den Lebensunterhalt tragen konnte. Er gab sich den Künstlernamen Atila.

Es folgen Einzelausstellungen u. a. in Paris, Rotterdam, Zürich, Stuttgart, Brüssel, Göteborg und Amsterdam, und 1970 der Erwerb der französischen Staatsbürgerschaft.


Werke (Auswahl)



Literatur





Quellen


  1. Kalliope Berlin@1@2Vorlage:Toter Link/www.bam-portal.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten
NAME Biro, Atila
ALTERNATIVNAMEN Biró, Atila; Biro, Attila
KURZBESCHREIBUNG ungarisch-französischer Maler
GEBURTSDATUM 20. März 1931
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 22. März 1987
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Atila Biro

[fr] Atila Biro

Atila Biro, né Attila Bíró[1],[2] le 20 mars 1931 à Budapest et mort le 22 mars 1987 à Paris, est un architecte, peintre, graveur à l'eau-forte et lithographe hongrois, naturalisé français, signant ses œuvres Atila.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии