Bodo Winsel (* 1806 in Hanau; † 3. November 1865[1] in München) war ein deutscher Porträt- und Miniaturmaler sowie Fotograf.
Bodo Winsel: Kaiserin Amélia von Brasilien, Miniaturmaler, Finnische Nationalgalerie HelsinkiBodo Winsel: Kindliche Huldigung für König Ludwig I. von Bayern, lithografiert von Franz Maria Ingenmey
Leben
Bodo Winsel studierte an der Academie der Zeichenkunst in Hanau bei Conrad Westermayr und setzte ab dem 22. Oktober 1827 das Studium der Historienmalerei an der Königlichen Akademie der Künste in München fort[2].
Nach dem Studium blieb er in München als Porträt- und Miniaturmaler tätig. Mit dem Aufkommen der Fotografie fertigte er Porträtfotos an und betrieb eine „photographische Anstalt“ in der Ottostraße[3]. 1867 ging diese an Gustav Selch über[4].
Er war Mitglied der Münchener „Gesellschaft des Frohsinns“[5].
Literatur
Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon; oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher etc. Band 21, E. A. Fleischmann, München 1851, S. 536–537 (Digitalisat).
Winsel, Bodo. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band36: Wilhelmy–Zyzywi. E. A. Seemann, Leipzig 1947, S.71.
Anmerkungen
Münchener Amtsblatt Nr. 90, 8. November 1865, S. 979; das meist angegebene Todesjahr 1866 ist falsch.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии