art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Dietrich Helms (* 13. März 1933 in Osnabrück; † 10. August 2022 in Hamburg[1]) war ein deutscher Grafiker, Maler, Objektkünstler und Professor.[2]


Leben und Werk


Dietrich Helms wurde 1933 in Osnabrück geboren und verbrachte seine Schulzeit in Nordhorn und Osnabrück. Von 1952 bis 1958 studierte er an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und an der Kunsthochschule Kassel. Nach einem Studium der Germanistik und Literaturwissenschaften an der Universität Hamburg legte er das Staatsexamen ab. Ab 1958 war Helms zunächst als Studienreferendar und ab 1. Oktober 1960 als Studienassessor (Gymnasiallehrer) am Kaiser-Wilhelm-Gymnasium in Hannover tätig und wurde 1965 als Professor an die Hochschule für bildende Künste Hamburg berufen, wo er bis 1998 tätig war. Zwischen 1965 und 1975 verfasste Helms parallel zur eigenen künstlerischen Tätigkeit Texte zur zeitgenössischen Kunst und Kunstkritiken für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.[3]

1968 war er Mitglied des Documenta-Rates, des Internationalen Kunstkritikerverbandes und Vorstandsmitglied der Stiftung Kunstfonds in Bonn. Bis zu seinem Tod war er Mitglied des Deutschen Künstlerbundes.[4] Dietrich Helms war Gründungsmitglied des Internationalen Künstler Gremiums und von 1978 bis 1981 dessen Präsident. Er arbeitete an der Konzeption wichtiger Ausstellungen mit. Zu nennen sind „Die zwanziger Jahre in Hannover“ 1962, die documenta 5 im Jahr 1968 und die mehrteilige Ausstellung „Typografie kann unter Umständen Kunst sein“ in Wiesbaden, Hannover und Zürich in den Jahren 1989 und 1990.[5]

Seit 1978 arbeitete Dietrich Helms in Zusammenarbeit mit dem Museum Wiesbaden den Nachlass des Osnabrücker Künstlers Friedrich Vordemberge-Gildewart auf und verfasste unter anderem dessen Werkverzeichnis.

„In der eigenen Kunstproduktion kam Dietrich Helms nach Strukturzeichnungen und Farbtafeln zu materialgebundenen Objekten, später zu Bildserien, die aus direktem Eingehen auf Möglichkeiten von Materialprozessen resultierten und zu Zeichenfolgen, die jeweils innerhalb eines konzeptuellen Rahmens offene Ergebnisse ermöglichten.“

[6]

Ausstellungen (Auswahl)



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Stefan Lüddemann: Osnabrücker Künstler Dietrich Helms in Hamburg gestorben. In: noz.de. 15. August 2022, abgerufen am 15. August 2022.
  2. Westfalium Kreuzweis – Hommage für Dietrich Helms, abgerufen am 5. Juni 2015.
  3. Website Dietrich Helms Biographie. helms-werkuebersicht.de, abgerufen am 10. August 2022.
  4. kuenstlerbund.de: Mitglieder / Dietrich Helms, abgerufen am 10. August 2022
  5. Haller Tageblatt Dietrich Helms, abgerufen am 5. Juni 2015.
  6. VG-Initiative, Dietrich Helms (Memento vom 17. Oktober 2007 im Internet Archive)
  7. Neue OZ Künstler und Vordemberge-Experte: Dietrich Helms stellt in Osnabrück aus, abgerufen am 5. Juni 2015.
  8. Katalog zur documenta 6. Band 3, S. 332: Handzeichnungen, Utopisches Design, Bücher 1977, ISBN 3-920453-00-X.
Personendaten
NAME Helms, Dietrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Grafiker, Objektkünstler, Autor und emeritierter Professor
GEBURTSDATUM 13. März 1933
GEBURTSORT Osnabrück
STERBEDATUM 10. August 2022
STERBEORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии