art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Fanny Ingeborg Matilda Brate, geborene Ekbom (* 26. Februar 1862 in Stockholm; † 24. April 1940 ebenda)[1] war eine schwedische Malerin. Ihr Werk gilt als Inspiration für die Familienidyllen des Malers Carl Larsson.

Fanny Brate – Porträt von Hildegard Thorell (1918)
Fanny Brate – Porträt von Hildegard Thorell (1918)
Sov så sött – baby i barnvagn (1889)
Sov så sött – baby i barnvagn (1889)
Namnsdag (Namenstag) (1902)
Namnsdag (Namenstag) (1902)

Leben


Fanny Brate war die Tochter von John Frederic Oscar Gustaf Ekbom, einem Bediensteten im Haushalt von Carl von Schweden. Nachdem sie die Konstfack (schwedische Kunsthochschule) in Stockholm abgeschlossen hatte, wurde sie 1879 im Alter von 18 Jahren an der Kungliga Konsthögskolan Stockholm (Königliche Akademie der freien Künste) angenommen, die sie bis 1885 besuchte.[2]

1887 heiratete sie den Geisteswissenschaftler Erik Brate (1857–1924),[3] der auf dem Gebiet der Runenforschung tätig war. Das Paar hatte vier Töchter, Astrid (1888–1929), Torun (1891–1993), Ragnhild (1892–1894) und Ingegerd (1899–1952). Nach der Heirat war Fanny Brate gezwungen, die Malerei aufzugeben, aber sie behielt ihr Engagement in der schwedischen Kunstwelt als Förderin für andere Künstler bei. 1891 wurde sie Mitglied in der schwedischen Künstlervereinigung Svenska Konstnärernas Förening.


Werk


In Anerkennung ihrer künstlerischen Ausarbeitung des Gemäldes Konstvänner, das Brate umringt von einer Kinderschar zeigt, wurde sie 1885 mit einer königlichen Medaille ausgezeichnet. Am bekanntesten ist sie für ihr 1902 geschaffenes Werk Namnsdag, das sich heute im Schwedischen Nationalmuseum befindet. Fanny Brate illustrierte auch viele Kinderbücher, wie Mormors eventyr (Großmutters Abenteuer).

Das Nationalmuseum zeigte 1943 eine Gedenkausstellung mit 126 ihrer gesammelten Werke.[4] Ihr Werk umfasst Ölbilder und Aquarelle und hat bedeutenden Wert als kulturelles Erbe in seiner Darstellung des bourgeoisen schwedischen Lebens im neunzehnten Jahrhundert.


Ausstellungen



Literatur




Commons: Fanny Brate – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hans Vollmer: Fanny, Brate.
  2. Georg Nordensvan: Brate, Fanny Ingeborg Matilda. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 4: Bida–Brevoort. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910, S. 543 (Textarchiv – Internet Archive).
  3. Brate, Erik. In: Herman Hofberg, Frithiof Heurlin, Viktor Millqvist, Olof Rubenson (Hrsg.): Svenskt biografiskt handlexikon. 2. Auflage. Band 1: A–K. Albert Bonniers Verlag, Stockholm 1906, S. 133 (schwedisch, runeberg.org).
  4. National Museum exhibition catalogs No. 93.
Personendaten
NAME Brate, Fanny
ALTERNATIVNAMEN Brate, Fanny Ingeborg Matilda (vollständiger Name); Ekbom, Fanny (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG schwedische Malerin
GEBURTSDATUM 26. Februar 1862
GEBURTSORT Stockholm
STERBEDATUM 24. April 1940
STERBEORT Stockholm

На других языках


- [de] Fanny Brate

[en] Fanny Brate

Fanny Ingeborg Matilda Brate, née Ekbom (1861–1940) was a Swedish painter. She specialized in genre scenes, featuring families, which are often cited as the inspiration for similar works by Carl Larsson.

[es] Fanny Brate

Fanny Ingeborg Matilda Brate, de soltera Ekbom, (Estocolmo, 26 de febrero de 1862 - ibídem, 24 de abril de 1940) fue una pintora sueca. Sus obras influenciaron a Carl Larsson en sus acuarelas sobre la vida familiar idílica.

[fr] Fanny Brate

Fanny Ingeborg Mathilde Brate, née Ekbom le 26 février 1862 et morte le 24 avril 1940, est une peintre suédoise. Ses peintures sont influencées par Carl Larsson.

[it] Fanny Brate

Fanny Brate (Stoccolma, 26 febbraio 1861 – Stoccolma, 24 aprile 1940) è stata una pittrice svedese.

[ru] Брате, Фанни

Фанни Ингеборг Матильда Брате, в девичестве Ekbom, (швед. Fanny Brate; 26 февраля 1862 года — 24 апреля 1940 года) — шведская художница. Картины Фанни Брайт созданы под влиянием шведского художника Карла Ларссона, её работы воспевают идиллию семейной жизни.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии