art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Francesco Terzio (* um 1523 in Bergamo; † 20. August 1591 in Rom) war ein italienischer Maler, Radierer und Graveur. Er arbeitete die meiste Zeit seines Lebens als Maler am Hof des Kaisers Maximilian II. in Wien. Von ihm stammen viele Familienporträts der Habsburger.

Chorfreske der Kirche San Simpliciano in Milano, (Fotograf: Giovanni Dall'Orto)
Chorfreske der Kirche San Simpliciano in Milano, (Fotograf: Giovanni Dall'Orto)

Leben


Erzherzog Ferdinand II.
Erzherzog Ferdinand II.

Terzio entstammte einer in Bergamo ansässigen adeligen Familie und war der Sohn des Cristoforo Baltreschini de Tertio. 1551 kam er nach Österreich, um dort als Hofkünstler des Erzherzogs Ferdinand II. zu arbeiten. In den folgenden Jahren wechselte Terzio mehrfach zwischen Wien und Prag, den Residenzen der Habsburger, um verschiedene Aufträge für das Kaiserhaus auszuführen. Als Hofkünstler begab er sich mindestens einmal 1557 nach Bergamo. Dort schloss Terzio einen Vertrag mit den Eltern des Francesco Gozzi, um ihn als Schüler mitzunehmen, und fertigte im Palazzo Conte Grumelli ein Deckengemälde.

In Wien lassen sich Ganzkörperporträts Kaiser Ferdinands I., der Kaiserin Isabella und der Kaiserin Anna mit Töchtern finden. 1553 schuf Terzio ein Familienporträt mit dem späteren Kaiser Maximilian II., das sich heute im Schloss Ambras bei Innsbruck befindet, sowie die Porträts der vier Schwestern Erzherzog Ferdinands. 1556 fertigte er für den zu diesem Zeitpunkt noch König Ferdinand drei Gemälde an, die für die Schlosskapelle in Linz bestimmt waren. In den Jahren zwischen 1560 und 1563 bemalte Terzio auf Wunsch Kaiser Ferdinands I. die Orgel in der Hofkirche zu Prag. 1562 entwickelte er verschiedene Entwürfe des Singenden Brunnens im Prager Hofgarten. Der Auftrag für den Brunnen kam erneut von Kaiser Ferdinand I., während Erzherzog Ferdinand II. den Bau beaufsichtigte. 1564 wurde er auf eigenen Wunsch von Erzherzog Ferdinand als Hofkünstler entlassen.

An der Gestaltung der 1570 in Prag herausgegebenen Böhmischen Bibel war Terzio mit Illustrationen beteiligt, wie einige seiner Monogramme auf Formschnitten zeigen. In Bergamo führte Terzio zwei Altarbilder für die Kirche San Francesco aus, die 1579 bestellt worden waren. Nach 1580 hielt er sich wahrscheinlich in Venedig auf, wo er im Dogenpalast an der Dekoration des Sala dello Scrutinio mitarbeitete. Im August 1581 vollendete Terzio zwei Bilder für das Presbyterium von San Simpliciano in Milano.

Seine letzten Lebensjahre verbrachte Terzio in Rom, wo er 1590 Mitglied der Congregazione dei Virtuosi al Panteon (Versammlung der Meister im Pantheon) wurde.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Francesco Terzio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Terzio, Francesco
ALTERNATIVNAMEN Tertius, Franciscus; Terzo, Francesco; Terzi, Francesco
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler, Radierer und Graveur
GEBURTSDATUM um 1523
GEBURTSORT Bergamo
STERBEDATUM 20. August 1591
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Francesco Terzio

[en] Francesco Terzi

Francesco Terzi (c. 1525 – 20 August 1591) was an Italian painter of the Renaissance period. He was born in Bergamo. He was a pupil of Giovanni Battista Moroni. He painted two pictures a Nativity, and an Assumption of the Virgin for San Francesco, in Bergamo. He was invited and appointed painter to the court of the Emperor Maximilian II in Vienna. Terzi passed the greater part of his life in Germany, but died in Rome. A series of portraits by him of the Austrian archducal family was afterwards engraved. Francesco Lana de Terzi was a visionary Jesuit writer and engineer.

[fr] Francesco Terzio

Francesco Terzio (v. 1523, Bergame - 20 août 1591, Rome) est un peintre italien maniériste de la Renaissance tardive.

[it] Francesco Terzi

Francesco Terzi (o Gian Francesco; Bergamo, 1523 – Roma, 20 agosto 1591) è stato un pittore italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии