art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gerard Soest (* ca. 1600; † 11. Februar 1681), auch bekannt als G. Soest, Gerald Soest, Geraerd Soest, war ein englischer Maler des 17. Jahrhunderts. Bekannt ist Soest für seine Porträts von William Shakespeare und Samuel Butler (Dichter).

Das Shakespeare-Porträt von Soest
Das Shakespeare-Porträt von Soest

Künstlerisches Schaffen


Zahlreiche Bilder des britischen Adels gehen auf Soest zurück. Insgesamt 130 Werke waren in den 1970er Jahren katalogisiert.[1] Soest erhielt jedoch nie Aufträge vom Königshof.[2] Soests Porträt Shakespeares wurde 30 Jahre nach dessen Tod angefertigt. Es wurde die Vermutung geäußert, dass die porträtierte Person Shakespeare ähnelte, während Pose und Kleidung den Einfluss der bildnerischen Vorlage des Chandos-Porträts zeigen.[3]


Biographische Unsicherheiten


Unklarheiten bestehen über seinen Namen, denn der direkte Nachweis auf seinen Bildern ist nur die Signatur „Soest pinxit“ (von Soest gemalt). Ebenso unsicher ist sein Herkunftsort: Soest wird sowohl als Maler niederländischer[4] als auch westfälischer Herkunft[5] angegeben, wobei mehr schriftliche Indizien für eine Herkunft aus dem westfälischen Soest oder seiner direkten Umgebung sprechen,[6] die künstlerische Arbeit hingegen der im Zeitraum maßgeblichen niederländischen Tradition nahesteht – und damit auf Soest in den Niederlanden verweisen könnte. Es ist auch möglich, dass G. Soest sich mit seinem Namen auf den zeitgleichen bedeutenden englischen Portraitmaler Sir Peter Lely bezieht, der als Sohn eines niederländischen Vaters in Soest (Westfalen) geboren wurde.


Anmerkungen


  1. Alfred E. Laurence: G. Soest pinxit, in: Soester Zeitschrift Heft 86, 1974, S. 76–90, hier: 76.
  2. National Portrait Gallery
  3. Vermutung von George Vertue, siehe National Portrait Gallery, Searching for Shakespeare, 2006.
  4. So der Chronist De Piles 1570 allerdings unter Angabe eines falschen Todesdatums, siehe Alfred E. Laurence: G. Soest pinxit, in: Soester Zeitschrift, Heft 86, 1974, S. 78.
  5. So bei Vertue Anfang des 18. Jahrhunderts unter Nennung des korrekten Todesdatums sowie u. a. Weyermann 1729, dieser allerdings unter Nennung eines sonst nicht nachweisbaren Vornamens „Joachim“, siehe Alfred E. Laurence: G. Soest pinxit, in: Soester Zeitschrift Heft 86, 1974, S. 78 f.
  6. Alfred E. Laurence: G. Soest pinxit, in: Soester Zeitschrift Heft 86, 1974, S. 76–90, hier: 78–79.

Literatur




Commons: Gerard Soest – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Soest, Gerard
ALTERNATIVNAMEN Soest, G.; Soest, Gerald (vollständiger Name); Soest, Geraerd (vollständiger Name); Soest, Gilbert (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG englischer Maler
GEBURTSDATUM um 1600
STERBEDATUM 11. Februar 1681

На других языках


- [de] Gerard Soest

[en] Gerard Soest

Gerard Soest (circa 1600 – 11 February 1681), also known as Gerald Soest, was a portrait painter who was active in England during the late 17th century. He is most famous for his portraits of William Shakespeare and Samuel Butler, but painted many members of the English gentry.

[fr] Gerard Soest

Gerard Soest ou Gilbert Soest (vers 1600, Soest - 11 février 1681) est un peintre néerlandais du siècle d'or qui s'est installé et a travaillé en Angleterre. Il est connu pour ses peintures de portraits.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии