art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heike Kati Barath (* 1966 in Vaihingen an der Enz) ist eine deutsche Malerin.


Leben und Werk


Heike Kati Barath studierte von 1990 bis 1991 an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten in Gent. Danach bis 1998 an der Kunstakademie Münster bei Rainer Barzen, Ingrid Roscheck und Ulrich Erben. Von 2008 bis 2012 hatte sie einen Lehrauftrag an der Kunstakademie Münster. 2012/2013 lehrt sie an der Hochschule für Künste Bremen. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Barath malt vor allem auf großformatigen Leinwänden. Neben Öl und Lack verwendet sie Acrylfugendichter und Bauschaum. Ihre stark farbigen Bilder zeigen zu einem großen Teil Porträts, aber auch fiktiv Gegenständliches. Großen Farbflächen stehen dabei diffizile Ausarbeitungen gegenüber.

Neben den Ölbildern entstehen Papierarbeiten. In Ausstellungen sind oft temporäre Wandzeichnungen zu sehen.


Stipendien/Preise



Werke in Sammlungen


Sammlung Columbus, Ravensburg; Sammlung Falckenberg, Hamburg; Sammlung Goetz, München; Sammlung V. Kölsch, Bielefeld; Sammlung A. Konopek, Solingen; Sammlung Olbricht, Essen; Sammlung Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Sammlung des Landes Nordrhein-Westfalen (Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport); Sammlung Xi´an Art Museum, China


Ausstellungen



Einzelausstellungen (Auswahl)



Gruppenausstellungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. marie wolfgang – Werkstatt & Praxis Gegenwärtiger Kunst: I. absprung. Abgerufen am 20. Oktober 2021 (deutsch).
Personendaten
NAME Barath, Heike Kati
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin
GEBURTSDATUM 1966
GEBURTSORT Vaihingen an der Enz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии