art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hugo Hagen (* 1818; † 14. April 1871 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Johann Gottfried Schadow mit kleiner nackter Berolina, 1869
Johann Gottfried Schadow mit kleiner nackter Berolina, 1869
Wrangelbrunnen, Detail
Wrangelbrunnen, Detail

Leben


Hugo Hagen war ein Schüler von Ludwig Wilhelm Wichmann. Von 1842 bis 1857 war er Mitarbeiter im Atelier von Christian Daniel Rauch in Berlin, insbesondere war er beschäftigt beim Reiterstandbild Friedrichs des Großen (Berlin, Unter den Linden / Schinkelplatz), beim Standbild für Albrecht Thaer (Berlin, Humboldt-Universität, Invalidenstraße 42) und am Standbild für Immanuel Kant in Königsberg. 1865 wurde er leitender Direktor des Rauch-Museums in Berlin. Nach dem Tod von Hermann Schievelbein beteiligte er sich an der Vollendung von dessen Freiherr-vom-Stein-Denkmal (1867, derzeit am Berliner Abgeordnetenhaus). 1870 half er Rudolf Siemering bei der Ergänzung des Schadowschen Münzfrieses.


Werke



Literatur




Commons: Hugo Hagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Hagen, Hugo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 1818
STERBEDATUM 14. April 1871
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Hugo Hagen (Bildhauer)

[en] Hugo Hagen

Hugo Hagen (1818 – 14 April 1871, Berlin) was a German sculptor.

[fr] Hugo Hagen

Hugo Hagen, né en 1818 et mort le 14 avril 1871 à Berlin, est un sculpteur allemand de l'école de sculpture de Berlin.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии