János Miklós Vaszary (geboren 30. November 1867 in Kaposvár, Österreich-Ungarn; gestorben 19. April 1939 in Budapest) war ein ungarischer Maler und Professor der Malerei.
Dieser Artikel behandelt den Maler, zum gleichnamigen Schriftsteller, Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor siehe Johann von Vásáry
Selbstporträt, Öl auf Leinwand 1887
Leben
Nach seinen Studien, unter anderem bei Bertalan Székely, in Budapest an der Schule für Malerei, vervollständigte er sein Können in München und an der Académie Julian in Paris. Dort wurde er besonders von Künstlern wie Jules Bastien-Lepage und Puvis de Chavannes beeinflusst. Nach dem Ersten Weltkrieg, in welchem er auch Gemälde von Soldaten malte, war Vaszary von 1910 bis 1932 Kunstprofessor an der Ungarischen Akademie der Bildenden Künste in Budapest und unterstützte dort die Trends der Avantgarde in den darstellenden Künsten.
Einer seiner Schüler war in den Jahren 1920 bis 1926 der ungarische Maler Jenő Barcsay.
Werk
Vaszarys Werk war manchen stilistischen Veränderungen unterworfen. Seine Bilder zeigten manchmal soziale Aspekte, waren zeitweise von französischen Stilen, durch Fauvismus und Matisse beeinflusst, manchmal sind Dufy und Van Dongen sichtbar. Nach seinem Aufenthalt in Paris malte er Stadtansichten, fand Gefallen am Expressionismus.
„Mädchen“, Öl auf Leinwand 1887, Privatsammlung
„Porträt von Ilona Andrássy“, Öl auf Leinwand 1905, Privatsammlung
„Akt“, Tinte und Aquarell auf Papier 1911, Bestand Rippl-Rónai Museum Kaposvár
Károly Lyka:Vaszary, János. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band34: Urliens–Vzal. E. A. Seemann, Leipzig 1940, S.135.
Fioha Pál: Vaszary, János, biográfia és bibliográfia. Palmiro Togliatti Megyei Könivtár, Kaposvár, Ungarn 1970.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии