art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jacob Marrel, auch Jakob Morell bzw. Jacob Morell (* 1614 in Frankenthal; † 1681 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Stilllebenmaler, der als einziger Schüler von Georg Flegel bekannt ist.

Jacob Marrel: Selbstbildnis, 1661
Jacob Marrel: Selbstbildnis, 1661
Jacob Marrel: Zwei Tulpen, ein Schneckenhaus und ein Insekt, 1634
Jacob Marrel: Zwei Tulpen, ein Schneckenhaus und ein Insekt, 1634

Leben


Jacob Marrels gleichnamiger Vater war Rechtsgelehrter und Stadtschreiber in Frankenthal und dessen Vater Claude Marrel ein Juwelier aus Frankreich. Nach dem Tod des Vaters zog die Familie im Dezember 1624 nach Frankfurt am Main, wo Marrel 1627 zum einzigen Schüler Flegels wurde. Später, gegen 1630 malte und lernte er, angelockt durch die dortige Entwicklung im Bereich der Stillleben, einige Zeit in Utrecht bei Jan Davidsz. de Heem, bevor er 1651 in Frankfurt das Bürgerrecht erhielt und Johanna Sybilla Heim(ius), die zweite Frau und Witwe von Matthäus Merian d. Ä. heiratete. Deren Tochter Maria Sibylla Merian unterrichtete er im Malen, Zeichnen und Kupferstechen.

Es folgten weitere Aufenthalte in Utrecht, wohin er seinen zweiten Schüler Abraham Mignon um 1660 führte, sowie in Nürnberg. Im Jahr 1679 ließ er sich ganz in Frankfurt nieder und starb dort zwei Jahre später.

Einige seiner Werke sind mit seinem latinisierten Namen Jacobus Marrellus und dem lat. Vermerk fecit, was soviel wie 'von Hand gemacht' bedeutet, signiert.


Literatur




Commons: Jacob Marrel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Marrel, Jacob
ALTERNATIVNAMEN Morell, Jakob; Morell, Jacob
KURZBESCHREIBUNG deutscher Stilllebenmaler
GEBURTSDATUM 1614
GEBURTSORT Frankenthal
STERBEDATUM 1681
STERBEORT Frankfurt am Main

На других языках


- [de] Jacob Marrel

[en] Jacob Marrel

Jacob Marrel (1613/1614 – 11 November 1681) was a German still life painter active in Utrecht during the Dutch Golden Age.

[es] Jacob Marrel

Jacob Marrel o Marrell (Frankenthal (Palatinado), c. 1613/1614 – Fráncfort del Meno, 1681) fue un dibujante, pintor y grabador alemán activo en Utrecht, especializado en la pintura de flores y bodegones.

[fr] Jacob Marrel

Jacob Marrel[1] (ou Jakob), né en 1613 ou en 1614 à Frankenthal et mort en 1681 à Francfort-sur-le-Main, est un graveur et un peintre baroque d'origine néerlandaise installé à Francfort-sur-le-Main et spécialisé dans les natures mortes, notamment la peinture des fleurs. Il est le beau-père d'Anna Maria Sibylla Merian.

[it] Jacob Marrel

Jacob Marrel (Frankenthal, 1613 o 1614 – Francoforte sul Meno, 11 novembre 1681) è stato un pittore, disegnatore e incisore tedesco attivo a Utrecht durante il Secolo d'oro olandese, soprattutto con nature morte a tema floreale.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии