art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jan Davidszoon de Heem, kurz Jan Davidsz. de Heem (* April 1606 in Utrecht; † 1683 oder 1684 in Antwerpen), war ein niederländischer Maler, Zeitgenosse Rembrandts, einer der bedeutendsten Vertreter der niederländischen Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts und Sohn des Stilllebenmalers David de Heem.

Anonymes Porträt von Jan Davidszoon de Heem (um 1630–1635)
Anonymes Porträt von Jan Davidszoon de Heem (um 1630–1635)
Werksauswahl
Blumenstillleben mit Blumenvase
Blumenstillleben mit Blumenvase
A Table of Desserts
A Table of Desserts
Detail mit Tazza, einer Schale mit skulpturenhaft ausgearbeitetem Fuß
Detail mit Tazza, einer Schale mit skulpturenhaft ausgearbeitetem Fuß
A Banquet Still Life
A Banquet Still Life
Communion cup encircled with a Garland of Fruit
Communion cup encircled with a Garland of Fruit
Still-Life with Lobster and Nautilus Cup
Still-Life with Lobster and Nautilus Cup
Mit symbolbehafteten[1] Pflanzen und Tieren gestaltete Kartusche (Das integrierte Porträt des Prinzen Wilhelm III. stammt wahrscheinlich von Jan Vermeer van Utrecht, nicht aber von de Heem)
Mit symbolbehafteten[1] Pflanzen und Tieren gestaltete Kartusche (Das integrierte Porträt des Prinzen Wilhelm III. stammt wahrscheinlich von Jan Vermeer van Utrecht, nicht aber von de Heem)

Leben


Jan Davidsz. de Heem war unter anderem ein Schüler von dem Stilllebenmaler Balthasar van der Ast (1593–1656) und von Daniel Seghers (1590–1661).

Von 1625 bis 1629 war er in Leiden tätig, ließ sich 1635 in die Antwerpener Malergilde einschreiben und wurde im darauf folgenden Jahr Bürger der Stadt. Um 1667 ging er wieder nach Utrecht, von wo aus er 1672 beim Einfall der Franzosen nach Antwerpen flüchtete. De Heem war der größte Blumen- und Früchtemaler der holländischen Schule. Er verband mikroskopische Feinheit der Ausführung mit höchstem Glanz der coloristischen Darstellung und feinstem Geschmack im Arrangement. Er malte Vasen mit Blumensträußen, oft mit Insekten und Schmetterlingen bevölkert, Blumenkränze um Nischen, Fenster und Madonnenbilder, die in Steinfarben imitiert sind, Fruchtgehänge, Stillleben mit gefüllten Weingläsern, Trauben und anderen Früchten, Esswaren usw.

Er wusste die Feinheit des Kolorits bis zur Durchsichtigkeit zu steigern, so dass seine Nachbildungen der toten Natur den Schein vollendeter Naturwahrheit erreichen. Bilder von seiner Hand finden sich in fast allen größeren Gemäldegalerien (Stillleben mit Kelch und Hostie von Girlanden umgeben Kunsthistorisches Museum Wien; Stillleben mit Auge der Vorsehung in einer von Frucht- und Blumengehängen umgebenen Nische und ein weiteres mit Nische und Frucht- und Blumengehängen im Berliner Museum).

Seine Söhne Cornelis de Heem (1631–1695) und Jan Jansz de Heem (1650–nach 1695) waren Schüler ihres Vaters und teils in Den Haag, teils in Antwerpen tätig. Sie haben Blumen und Fruchtstücke sowie Stillleben in der Malweise des Vaters geschaffen.

Zu Jan Davidsz. de Heems Schülern gehörten auch Jacob Marrel, der zuvor bei Georg Flegel gelernt hatte, Abraham Mignon und Maria van Oosterwijk.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Jan Davidsz. de Heem – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Christina Becela-Deller: Ruta graveolens L. Eine Heilpflanze in kunst- und kulturhistorischer Bedeutung. (Mathematisch-naturwissenschaftliche Dissertation Würzburg 1994) Königshausen & Neumann, Würzburg 1998 (= Würzburger medizinhistorische Forschungen. Band 65). ISBN 3-8260-1667-X, S. 201–203 und 211.
Personendaten
NAME Heem, Jan Davidsz. de
ALTERNATIVNAMEN De Heem, Jan Davidsz.; Heem, Jan Davidsz de; Heem, Jan Davidsz. de
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler
GEBURTSDATUM April 1606
GEBURTSORT Utrecht
STERBEDATUM 1683 oder 1684
STERBEORT Antwerpen

На других языках


- [de] Jan Davidsz. de Heem

[en] Jan Davidsz. de Heem

Jan Davidsz. de Heem or in-full Jan Davidszoon de Heem, also called Johannes de Heem or Johannes van Antwerpen or Jan Davidsz de Hem (c. 17 April 1606 in Utrecht – before 26 April 1684 in Antwerp), was a still life painter who was active in Utrecht and Antwerp. He is a major representative of that genre in both Dutch and Flemish Baroque painting.

[es] Jan Davidsz. de Heem

Jan Davidsz. de Heem (Utrecht, 1606-Amberes, 1684) fue un pintor holandés.

[fr] Jan Davidszoon de Heem

Jan Davidszoon (souvent graphié Davidsz) de Heem est un peintre néerlandais de natures mortes, né en 1606 à Utrecht et mort en 1684 à Anvers.

[it] Jan Davidsz. de Heem

Jan Davidsz. de Heem (Utrecht, 20 aprile 1606 – Anversa, 1683 o 1684) è stato un pittore olandese.

[ru] Хем, Ян Давидс де

Ян Давидс де Хем (нидерл. Jan Davidsz. de Heem; апрель 1606, Утрехт — 1683/1684, Антверпен) — нидерландский художник и сын художника Давида де Хеема. Предположительно, ученик Бальтазара ван дер Аста.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии