art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Abraham Mignon (* 21. Juni 1640 in Frankfurt am Main; † 27. März 1679 in Utrecht) war ein deutsch-niederländischer Maler.

Früchtestillleben von Abraham Mignon (um 1650) Öl auf Leinwand, 89 × 70 cm. Eremitage, St. Petersburg
Früchtestillleben von Abraham Mignon (um 1650) Öl auf Leinwand, 89 × 70 cm. Eremitage, St. Petersburg

Leben


Sein Vater, ein Kaufmann, brachte ihn schon mit 9 Jahren bei dem Stilllebenmaler Jacob Marrel in Obhut, der ihn dann 1664 mit nach Holland nahm. In Utrecht wurden beide ab 1669 in die St.-Lukas-Gilde, einer Malervereinigung, aufgenommen. Mignon arbeitete dann bis 1672 als Assistent in der Werkstatt des Stillleben-Spezialisten Jan Davidszoon de Heem, der ihn in seiner Malweise stark beeinflusst hatte, und ihm aber mit seinen opulent aufgebauten Arrangements von Blumen in detailreicher Schilderung mit prächtiger Farbgebung aus einem dunklen Hintergrund heraus einen eigenen, unverkennbar Stil zusicherte.

1675 heiratete er die Tochter des Malers Cornelis Willaerts († 1666), mit der er 1676 nach Frankfurt zurückkehrte. Dort unterrichtete er unter anderem Maria Sibylla Merian, deren Mutter mit Jacob Marrel verheiratet war, und deren Name bis heute wegen ihrer minutiös dargestellten und naturgetreuen Abbildungen bei der Wissenschaft unter den Botanikern ebenso wie bei den zahlreichen Blumenliebhabern internationales Renommee genießt.


Werk


Mignons Werk beinhaltet ausschließlich Stillleben, die Motive mit Blumen, Früchten und Vögeln u. a. zeigen. Stilistisch sind seine Werke durch die Brillanz ihrer Farben und opulent gestaltete Arrangements gekennzeichnet. Ein häufig verwendeter Bildaufbau komponiert eine weiße oder rote Rose in die Bildmitte vor einem dunklen Hintergrund, um die er dann seine floralen Sujets rankt, oft auch mit Kleintieren (Eichkätzchen, Vögel, Fische, Insekten) durchsetzt. Wie bei allen niederländischen und flämischen Malern wird dabei im Werk nicht nur möglichst detailgetreue Wiedergabe in einem stimmungsvollen Licht angestrebt, sondern das Bild verweist auch auf die Vergänglichkeit aller irdischen Pracht („Vanitas“).

Abraham Mignon, Blumen mit Schädel und Sanduhr.
(Privatsammlung)
Abraham Mignon, Blumen mit Schädel und Sanduhr. (Privatsammlung)

Seine Malerei war am Sächsischen Hof unter August II. zur damaligen Zeit hoch geschätzt, was erklärt, warum einige seiner Werke bis heute in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zu bewundern sind. Auch das französische Königshaus unter Ludwig XIV. gehörte zu seiner Kundschaft, das einige seiner Meisterwerke orderte, was für den Bekanntheitsgrad des Malers spricht. Mignons meisterlich gemalten Blumenarrangements sind fast in allen größeren europäischen Sammlungen vertreten, besonders aber im Rijksmuseum Amsterdam und gehören zu den damals wie heute beliebten und auf dem Kunstmarkt sehr gefragten Blumen-, Früchte- und Geflügelmalereien des 17. Jahrhunderts.


Literatur




Commons: Abraham Mignon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Mignon, Abraham
KURZBESCHREIBUNG deutsch-niederländischer Maler
GEBURTSDATUM 21. Juni 1640
GEBURTSORT Frankfurt am Main
STERBEDATUM 27. März 1679
STERBEORT Utrecht

На других языках


- [de] Abraham Mignon

[en] Abraham Mignon

Abraham Mignon or Minjon[1] (21 June 1640 – 27 March 1679), was a still life painter.[2] He is known for his flower pieces, still lifes with fruit, still lifes in forests or grottoes, still lifes of game and fish as well as his garland paintings.[3] His works are influenced by those of Jan Davidszoon de Heem and Jacob Marrel.

[es] Abraham Mignon

Abraham Mignon (21 de junio de 1640 - 27 de marzo de 1679), pintor neerlandés, nacido en Fráncfort del Meno.

[fr] Abraham Mignon

Abraham Mignon, né à Francfort-sur-le-Main le 21 juin 1640 et mort le 27 mars 1679 à Utrecht, est un peintre hollandais.

[it] Abraham Mignon

Abraham Mignon (Francoforte sul Meno, 21 giugno 1640 – Utrecht, 27 settembre 1679) è stato un pittore tedesco.

[ru] Миньон, Абрахам

Абрахам Миньон (нем. Abraham Mignon; 21 июня, 1640, Франкфурт-на-Майне — 27 марта, 1679, Утрехт) — немецкоязычный нидерландский художник, мастер натюрмортов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии