Johann David Schubert (* 1761 in Dresden; † 1822 ebenda) war ein deutscher Maler, Kupferstecher und Zeichner.
Der Weihnachtsabend (1792)
Leben
Schubert war der Sohn eines Orgelbauers und Architekturzeichners. Er studierte nach dem Tod seines Vaters (1772) an der Kunstakademie Dresden und war Schüler von Charles Hutin und Giovanni Battista Casanova. Ab 1781 war er zunächst als Schlachtenmaler, ab 1786 als Zeichenmeister und ab 1795 als Ober-Maler-Vorsteher an der Meißner Porzellan-Manufaktur tätig. 1801 wurde er Lehrer für Historienmalerei an der Dresdener Akademie. Im Januar 1824 wurde sein Nachlass, eine Sammlung von rund 6000 Kupferstichen, Handzeichnungen und Büchern, versteigert.[1] Er schuf zahlreiche Stichvorlagen zur Illustration von Büchern seiner Zeit.
Illustrationen (Auswahl)
Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werthers.
Carl Friedrich Waitz:Romanzen und Balladen der Deutschen. Erster Band. Richter, Altenburg 1799 (digitale-sammlungen.de).
Georg Kaspar Nagler:Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler …Band4. Georg Frank, München 1864, S.1119 (n1120– Internet Archive).
Die Wertherillustrationen des Johann David Schubert. Mit einer Einleitung von Wolfgang Pfeiffer (=Schriften der Goethe-Gesellschaft. Band46). Goethe-Gesellschaft, Weimar 1933, OCLC898876279.
Schubert, Johann David. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band30: Scheffel–Siemerding. E. A. Seemann, Leipzig 1936, S.305.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии