art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johannes Christoph Daniel Lippmann (* 14. Januar 1858 in Offenbach am Main; † 8. Februar 1935 in Darmstadt) war ein deutscher Maler und Lithograf.

Selbstbildnis
Selbstbildnis

Leben und Wirken


Lippmann war der Sohn des Damenschneiders in Offenbach am Main Christian Lippmann (1828–1877) und dessen Ehefrau Marie geborene Knorr (1826–1875).

Seine Lehrjahre als Lithograf, seinem späteren Brotberuf, verbrachte er an den Technischen Lehranstalten (heute Hochschule für Gestaltung Offenbach), im Atelier von Ferdinand Karl Klimsch und am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main. Studien in Zeichnung und Entwürfen betrieb er in Dresden und München bei Paul Schulze-Naumburg.

1880–1908 war er Künstlerischer Leiter der lithografischen Kunstanstalt und Druckerei Friedrich Schoembs in Offenbach und auch deren Teilhaber. 1882 heiratete er Frieda Schoembs, mit der er zwei Söhne hatte; der ältere, Karl Friedrich Lippmann (1883–1957), wurde als Landschafts-, Figuren- und Blumenmaler bekannt.

Grab von Lippmann auf dem Alten Friedhof in Offenbach
Grab von Lippmann auf dem Alten Friedhof in Offenbach

1908 übersiedelte er nach Lichtenberg in ein eigenes Haus und lebte dort als freischaffender Künstler. Hatte er sich als Landschaftsmaler bereits einen Namen gemacht, so rückte nun der Mensch, insbesondere der arbeitende Mensch, und das Porträtieren in den Mittelpunkt seiner Malerei. 1928 veranstaltete zu seinem 70. Geburtstag der Kunstverein Darmstadt eine umfassende Kollektivausstellung. Er ist auf dem Alten Friedhof in Offenbach begraben.


Werk


Lippmann malte hauptsächlich Ölbilder, hielt er vor allem Odenwälder Menschen und Landschaften fest, so dass er mit dem Titel „Maler des Odenwaldes und seiner Menschen“ belehnt wurde. 1933 wurde zu seinem 75. Geburtstag eine große Ausstellung in der Darmstädter Kunsthalle präsentiert. Er liegt auf dem Alten Friedhof in Offenbach begraben. Er unterwarf sich nicht modernen Strömungen und problematisierte nicht in seinem Werk, sondern verwirklichte einen schlichten, von intensiver Wahrnehmung in der Natur zeugenden Realismus. Sein Werk ist in diesem Sinne nicht aufregend, vielleicht deswegen gewissermaßen zeitlos.

Lippmann war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.[1]

Werke (Auswahl)

Das Museum Schloss Lichtenberg besitzt mehr als 80 Werke von Lippmann.


Ehrungen



Gedächtnisausstellungen



Literatur




Commons: Johannes Lippmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes seit der Gründung 1903 / Lippmann, Johannes (kuenstlerbund.de).
  2. Webeintrag auf museumsyndicate.com.
Personendaten
NAME Lippmann, Johannes
ALTERNATIVNAMEN Lippmann, Johannes Christoph Daniel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Lithograf
GEBURTSDATUM 14. Januar 1858
GEBURTSORT Offenbach am Main
STERBEDATUM 8. Februar 1935
STERBEORT Darmstadt



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии