art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Josef Wischniowsky (* 25. Juni 1856 in Freiberg, Kreis Neu Titschein in Mähren; † 14. Januar 1926 in Niederndorf bei Kufstein) war ein österreichischer akademischer Genremaler.


Leben


Wischniowsky war der Sohn von Adolphine Wischniowsky, geb. Hollaus († 1863) und Josef Wischniowsky. Nach Abschluss der Schulzeit an der Realschule in Kremsier mit Matura, absolvierte er das Studium für Ingenieurwesen an der Technischen Hochschule in Brünn. 1879 erfolgte die Prüfung zum aktiven Artillerie-Offizier im Arsenal in Wien. Ab 1882 war er Reserveoffizier und begann ein Studium der Kunst.

Nach der Aufnahme 1882 an der Münchner Akademie der Bildenden Künste[1] studierte er bei Alois Gabl, Ludwig von Herterich und Ludwig von Loefftz. Josef Wischniowsky war Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, und führte zunächst ein Atelier in der Schubertstraße 4 in München.

Er unternahm Studienreisen 1888/89 nach Paris, Belgien und Holland, 1892 nach Algerien, Tunesien und Italien und 1893 nach Ägypten, Palästina, Kleinasien, Griechenland und in die Türkei. 1900 führte ihn eine Reise zur Weltausstellung nach Paris, sowie nach Südfrankreich und Norditalien, 1901 nach Norditalien und in die die Balkanländer. Die meisten dieser Reisen sind auch durch die Motive seiner Bilder dokumentiert. Durch Datierung seiner tirolischen Landschafts- und Genreszenen gesichert, erfolgten spätestens ab 1888 immer wieder Reisen nach Tirol, wo er auch seine spätere Frau Christine (Christl) Schmid (1874–1961) kennenlernte. Das Paar heiratete 1895 in Tichau (südöstlich von Pribor) in Mähren, heute Tschechien. In der Villa des Textilindustriellen Parma, dem Zeremoniensaal des heutigen Gemeindeamtes, ist seine einzige bekannte großformatige Deckendekoration „Jehova segnet die Erde“ erhalten. Wischniowsky lebte ab 1882 bis zu seinem Tod mit Frau und Sohn in der Hölzelsau in Niederndorf, wo sich auch sein Atelier befand.


Werke (Auswahl)


Sein Werk umfasst Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Skizzenbücher, Druckgraphiken, Bildpostkarten, Bergkarten und Buchillustrationen.


Ausstellungen (Auswahl) und Sammlungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Eintrag ins Matrikelbuch der Akademie, abgerufen am 8. März 2021.
  2. Plafondgemälde „Jehova segnet die Erde“, in einer Fotografie von Carl Teufel.
Personendaten
NAME Wischniowsky, Josef
KURZBESCHREIBUNG österreichischer akademischer Maler
GEBURTSDATUM 25. Juni 1856
GEBURTSORT Freiberg in Mähren
STERBEDATUM 14. Januar 1926
STERBEORT Niederndorf bei Kufstein



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии