art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Kanō Masanobu (japanisch 狩野 正信; geb. 1434; gest. 2. August 1530) war ein japanischer Maler und Begründer der Kanō-Schule.

Zhou bewundert den Lotos.[1]
Zhou bewundert den Lotos.[1]
Landschaft[2]
Landschaft[2]

Leben und Werk


Man nimmt an, dass Masanobu aus der Kanō-Familie in der Provinz Izu stammte. Er erlernte die Malerei unter seinem Vater Kanō Kagenobu, auch unter Shūbun und Oguri Sōtan. Nach dem Tode Sōtans 1481 wurde er dessen Nachfolger als offizieller Maler des Muromachi-Shogunats. Während der Jahre 1483 bis 1484 produzierte er Stellschirme und schuf Wandmalereien (障壁画, Shōheki-ga) für die Higashiyama-Villa des Shōgun Ashikaga Yoshimasa. Um 1489 wurde Masanobu vom Posten eines Ōi no suke[A 1] zum Echizen no kami (越前守) befördert.

Um 1490 schloss er sich einem buddhistischen Orden an und erhielt den Namen Yūsei (祐勢, 友清, 祐盛). Er erhielt auch den Ehrentitel Hokkyō.[A 2] Aus schriftlichen Zeugnissen ist bekannt, dass Masanobu neben Wandbildern auch Porträts und Bilder mit buddhistischem Inhalt malte, wobei allerdings nur wenige Malereien überliefert sind, die unzweifelhaft ihm zuzuschreiben sind.

Das Bild eines berittenen Kriegers, das im Jizō-in aufbewahrt wird, und das Shōgun Ashikaga Yoshihisa darstellt, der zur Schlacht reitet, ist wohl von ihm. Beispielhafte Tuschmalereien von ihm sind eine Landschaft (山水図 Sansui-zu) im Besitz der Konishi-Familie, das Bild mit dem Titel „Zhou Dunyi bewundert den Lotos“ mit dem Philosophen Zhou aus der Song-Dynastie im Besitz der Nakamura-Familie.

Masanobu benutzte verschiedene chinesische Maltechniken, um einen realistischen Stil zu schaffen, der leicht verständlich und auch für die Malerei im Stil des Yamato-e geeignet war. Sein Stil wurde durch seinen Sohn Motonobu weiter entwickelt und wurde dann der Stil, der die Kanō-Schule berühmt machte.


Anmerkungen


  1. Ōi no suke (大炊 助) ist ein mittelhoher Titel, ursprünglich Erster Assistent des Hausverwalters am Hofe.
  2. Hokkyō (法橋) war ursprünglich ein Titel der Priester, er wurde später aber auch an Künstler und Gelehrte vergeben.

Literatur




Commons: Kanō Masanobu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nationalschatz, im Besitz des Nationalmuseums Tokyo
  2. Wichtiges Kulturgut Japans, im Besitz des Nationalmuseum Kyushu.

Personendaten
NAME Kanō, Masanobu
ALTERNATIVNAMEN 狩野 正信 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler und Begründer der Kanō-Schule
GEBURTSDATUM 1434
STERBEDATUM 2. August 1530

На других языках


- [de] Kanō Masanobu

[fr] Kanō Masanobu

Kanō Masanobu (狩野正信; 1434? – 2 août 1530?, Kyoto) fut le peintre en chef du shogunat Ashikaga et est généralement considéré comme le fondateur de l'école Kanō.

[it] Kanō Masanobu

Kanō Masanobu[1] (狩野 正信?) (1434 – 1530) è stato un pittore giapponese; nominato pittore ufficiale di corte dagli shōgun Ashikaga, è generalmente considerato il fondatore della scuola pittorica Kanō di Kyoto[2].

[ru] Кано Масанобу

Кано Масанобу (яп. 狩野 正信) 1434? — 2 августа 1530? года, Киото) — японский художник, считается основателем школы живописи Кано. Был первым главным художником сёгуната Асикага (1333—1572), который не являлся дзэн-буддистом, но принадлежал дзэнской школе[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии