art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Gustav Adolf Thomas (* 28. September 1834 in Zittau; † 16. Januar 1887 in Dresden) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Alpenszene mit Hirten
Alpenszene mit Hirten
Amor und Psyche
Amor und Psyche

Leben


Adolf Thomas war Sohn eines Tischlermeisters. Er studierte ab 1859 an der Dresdner Kunstakademie bei Ludwig Richter.

1863 wurde er mit einer Medaille ausgezeichnet. Dank eines 1864 erhaltenen Stipendiums unternahm er eine Studienreise nach Oberbayern und Tirol. Danach setzte er sein Studium in München bei Adolf Lier und Friedrich Voltz fort.

Nach Dresden zurückgekehrt widmete er sich der Landschaftsmalerei. Im Neuen Theater in Dresden malte Thomas im Treppenhaus eine Landschaft aus Goethes „Götz von Berlichingen“. Um 1873 malte er den Bilderzyklus „Amor und Psyche“, jetzt in den Städtischen Museen Zittau. 1876/77 Entwurf und Ausführung von vier Lünetten im Dresdner Hoftheater (Zwingerseite: Nathan und Götz von Berlichingen, Elbseite: Iphigenie und Eurydike).

Im Zeitraum von 1866 bis 1881 besuchte Thomas oft die Künstlerkolonie Brannenburg.

Im Jahre 1884 wurde Thomas zum Professor für Landschaftsmalerei an der von David Simonson gegründeten „Akademie für Zeichnen, Malen und Modellieren“ in Dresden berufen.


Literatur




Commons: Karl Gustav Adolf Thomas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Thomas, Karl Gustav Adolf
ALTERNATIVNAMEN Thomas, Adolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 28. September 1834
GEBURTSORT Zittau
STERBEDATUM 16. Januar 1887
STERBEORT Dresden

На других языках


- [de] Karl Gustav Adolf Thomas

[ru] Томас, Карл Густав Адольф

Карл Густав Адольф Томас (1834—1887) — немецкий художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии