art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Weichardt, auch häufig Carl Weichardt, (* 10. Dezember 1846 in Nermsdorf; † 5. Oktober 1906 in Dresden; vollständiger Name: Karl Friedrich Wilhelm Weichardt) war ein deutscher Architekt und Architekturmaler.

Karl Weichardt (Mitte) in Neapel, 1893, gez. von C.W. Allers.
Karl Weichardt (Mitte) in Neapel, 1893, gez. von C.W. Allers.

Leben


Nach einer Zimmermannslehre studierte Weichardt Architektur an der Polytechnischen Schule München. 1874 und 1886 unternahm er Studienreisen nach Rom. Er lehrte als Professor an der Königlichen Kunstakademie und Kunstgewerbeschule Leipzig, von 1900 bis 1906 war er Professor für Ornamententwerfen und Figurenzeichnen an der Technischen Hochschule Dresden.[1]

Bei seinen Bauten orientierte er sich am antiken Kunstideal und an der Neorenaissance.

Neben kommerziellen Bauten in Deutschland befasste er sich mit der Rekonstruktion von Tempelanlagen, z. B. in Pompeji (1897). Auf Capri versuchte er grafische Rekonstruktionen der Villa Jovis. Diese Tätigkeit regte ihn zur Gestaltung seines Wohnhauses Villa Tiberius in Dresden an.

Im Winter 1885 und 1886 gestaltete er zusammen mit anderen Malern den Speisesaal des Hotel Pagano auf Capri.[2]

Er heiratete am 1. November 1879[3] die Schriftstellerin Helene Henkel (1851–1880; Pseudonym: Ellen Lenneck), die bereits sechs Monate nach der Hochzeit starb.


Werk



Bauten und Entwürfe


sowie


Schriften


Titelbild des Buches „Pompei vor der Zerstörung“ (1897)
Titelbild des Buches „Pompei vor der Zerstörung“ (1897)

Literatur




Commons: Karl Weichardt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Weichardt, Karl. In: Dorit Petschel: 175 Jahre TU Dresden. Band 3: Die Professoren der TU Dresden 1828–2003. Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. von Reiner Pommerin, Böhlau, Köln u. a. 2003, ISBN 3-412-02503-8, S. 1019.
  2. Johannes Proelß: Deutsch-Capri in Kunst, Dichtung, Leben. Oldenburg / Leipzig o. J. (ca. 1898), S. 18 und S. 25.
  3. Weichardt, Helene. In: Franz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Band 7, F. A. Brockhaus, Leipzig 1913, S. 356.
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 16. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/muench-ferber.de, zuletzt aufgerufen am 18. Oktober 2011
Personendaten
NAME Weichardt, Karl
ALTERNATIVNAMEN Weichardt, Carl; Weichardt, Karl Friedrich Wilhelm (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt, Maler und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 10. Dezember 1846
GEBURTSORT Nermsdorf
STERBEDATUM 5. Oktober 1906
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии