art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Kurt Bartel (* 28. Dezember 1928 in Berlin) ist ein deutscher Maler und Vertreter des Informel.


Leben und Werk


Bartel studierte von 1950 bis 1955 an der Hochschule für bildende Künste in West-Berlin (heute Universität der Künste Berlin). Im 1958 von Will Grohmann herausgegebenen Standardwerk „Neue Kunst nach 1945“ wurde Kurt Bartel (noch) als Tachist zusammen mit den späteren Vertretern der informellen Malerei wie Emil Schumacher, Bernard Schultze, Karl Fred DahmenGerhard Hoehme, Winfried Gaul, Otto GreisHeinz Kreutz und Wols genannt.[1] Will Grohmann gilt als einer der deutungsmächtigsten Kunstkritiker der 1950er und 60er Jahre.[2] 1962 hielt er persönlich die Laudatio zur Eröffnung einer Soloausstellung Kurt Bartels in der damals für zeitgenössische Kunst wegweisenden Berliner Galerie Diogenes (Günter Meisner / Künstlergruppe ZERO). Ein Jahr zuvor war es der Kunsthistoriker und spätere Gründungsdirektor der Berlinischen Galerie Eberhard Roters, der an gleicher Stelle in die Ausstellung mit Bartels Arbeiten einführte.

Bartels Malerei mag auf den ersten Blick rein abstrakt erscheinen. Sie lässt dabei dem Betrachter immer Raum für eigenes Erkennen. Mit Blick auf sein Œuvre wird man allerdings von Bartel überrascht; findet sich doch sowohl Gegenständliches wie Porträts als auch Abstraktes, wie die von ihm 1960 kreierten „Lichtknoten“, in seinem Schaffen. Bartel sieht darin keinen Widerspruch; übersetzt er doch das von ihm Gesehene in die eigene Bildsprache. „Die Abläufe werden keineswegs vom Inhalt, sondern von der Komposition bestimmt. Im Vordergrund bewegen sich schwarze Balken, einzeln, zu zweit oder zu dritt. Obwohl erkenntlich, haben sie doch eher die Funktion, das Bild zu orten. So entstehen Zeichen, die eine Gegenständlichkeit aufheben und zu expressiven Formen führen. Das Bild im Bild (Rechteck) ist das einfache Zeichen. Es drückt den Raum aus und setzt Gestisches und Zufälliges. Das Abstrakte ist geistiger als das Konkrete. In gegenständlichen Darstellungen lastet immer mehr oder weniger Erdenschwere, und ihre Schwingungen sind nicht frei.“

Kurt Bartel ist vielleicht der letzte noch arbeitende Vertreter des Informel in Deutschland. Ein eigenwilliger Künstler, der aufgrund seiner Abwesenheit vom Berliner Kunstbetrieb der späten 1960er und 1970er Jahre, geschuldet der Verlagerung des Lebensmittelpunkts nach Österreich, heute nahezu vergessen scheint. Seit 1994 lebt und arbeitet Kurt Bartel in Leipzig.


Ausstellungen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Will Grohmann (Hrsg.): Neue Kunst nach 1945 Malerei. DuMont, Köln 1958, S. 184.
  2. https://www.goethe.de/de/kul/bku/20373534.html
Personendaten
NAME Bartel, Kurt
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Vertreter des Informel
GEBURTSDATUM 28. Dezember 1928
GEBURTSORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии