art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Leonardo Grazia oder Grazzi, bekannt als Leonardo da Pistoia (* 1502 in Pistoia; † 1548 in Neapel), war ein italienischer Maler, der während der Renaissance in der Toskana, Rom und Neapel aktiv war.

Leonardo Grazia da Pistoia, Darstellung des Herrn, ca. 1544
Leonardo Grazia da Pistoia, Darstellung des Herrn, ca. 1544

Leben


Leonardo Grazia da Pistoia erhielt seine künstlerische Ausbildung in der Werkstatt seines Vaters Matteo di Nardo in Pistoia. Aus Dokumenten geht hervor, dass er im Jahr 1530 in Lucca war, wo er mit Agostino Marti und wahrscheinlich auch mit Luca Penni, dem Bruder des bekannteren Giovanni Francesco, in Kontakt kam.

In den frühen 1530er Jahren ließ er sich in Rom nieder, wo er möglicherweise mit Giovanni Francesco Penni an dem Noli me tangere zusammenarbeitete, das sich heute im Prado befindet und um 1524 für die Maddalena-Kapelle in Trinità dei Monti gemalt wurde.[1] In Rom orientierte er sich an Penni, Perino del Vaga und Giulio Romano, dessen architektonische Kulisse für das Altarbild in Santa Maria dell’Anima er in einem Bild der „Madonna mit Kind und hl. Johannes“ in der Galleria Borghese nachahmte.

In den 1540er Jahren war Leonardo Grazia in Neapel tätig. Hier malte er:

Im Jahr 1545 wurde Leonardo Grazia wegen der Bewertung eines Gemäldes von Pietro Negroni verklagt[2]

Leonardo da Pistoias Malerei zeichnet sich durch eine vereinfachte formale Reduktion und eine fast metallische Glätte der Farbe aus, die in Venus und Adonis im Museum Capodimonte sowie in Lucrezia, Venus und Kleopatra in der Galleria Borghese zu sehen ist.

In der Vergangenheit ist Leonardo Grazia mit Leonardo di Francesco di Lazzaro Malatesta (ca. 1483 – nach 1518) verwechselt worden, da beide als „Leonardo da Pistoia“ bekannt waren.


Werke



Literatur




Commons: Leonardo Grazia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. P. Leone de Castris (Pittura del Cinquecento a Napoli : 1540–1573, pomp and devotion. Neapel 1996, S. 86) berichtet von einer Kopie, ausgeführt von Leonardo Grazias, in den Depots des Museo di Capodimonte.
  2. A. Borrelli: Un quadro di Pietro de Nigrone nella chiesa di S. Agnello a Caponapoli. Neapel 1907.
Personendaten
NAME Leonardo da Pistoia
ALTERNATIVNAMEN Grazia, Leonardo; Grazzi, Leonardo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM 1502
GEBURTSORT Pistoia
STERBEDATUM nach 26. Juni 1548
STERBEORT Neapel

На других языках


- [de] Leonardo da Pistoia

[en] Leonardo da Pistoia

Leonardo da Pistoia, also known as Leonardo Grazia, (1502 – ca. 1548) was an Italian painter of the Mannerism school.

[fr] Leonardo da Pistoia

Leonardo da Pistoia, né Leonardo Grazia (Pistoia, 1502 - Naples, vers 1548) est un peintre italien de la première moitié du XVIe siècle qui travailla à Naples avec Giovan Francesco Penni (il Fattore).

[it] Leonardo da Pistoia

Leonardo Grazia o Grazzi noto come Leonardo da Pistoia (Pistoia, 1502 – Napoli, 1548) è stato un pittore italiano, attivo in Toscana, a Roma e a Napoli durante il Rinascimento.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии