art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georg Ludwig Vogel (* 10. Juli 1788 in Zürich; † 21. August 1879 ebenda) war ein Schweizer Maler.

Ludwig Vogel (Selbstporträt, 1813)
Ludwig Vogel (Selbstporträt, 1813)
Zwei Bauern
Zwei Bauern

Leben


Vogel erlernte den Beruf des Zuckerbäckers und betrieb die Malerei anfangs nur in seiner Freizeit. Ab 1808 studierte er an der Wiener Kunstakademie, empfand das Studium jedoch als unbefriedigend.

Er wanderte deshalb 1810 nach Rom und schloss sich dort Bertel Thorvaldsen, Joseph Anton Koch und Peter von Cornelius an. Hier entstand sein erstes grösseres Bild: die Rückkehr der Schweizer aus der Schlacht bei Morgarten. Nachdem er sich noch eine Zeit lang in Florenz aufgehalten hatte, kehrte er in die Heimat zurück und führte dort bis in die Mitte der 1860er Jahre eine Reihe von Darstellungen aus dem Volksleben und der Geschichte der Schweiz aus, denen man eine glückliche Komposition und dramatisches Leben nachrühmte. Eine der bekanntesten ist der von Carl Arnold Gonzenbach gestochene Schweizerbund von 1307.

Vogel war ein Förderer des Schweizer Historienmalers Johann Caspar Bosshardt, der mit seiner Empfehlung in die Kunstakademie Düsseldorf in die Malklasse von Theodor Hildebrandt eintrat.

Vogels Enkelin Luise Stadler gründete in Zürich die «Kunst- und Kunstgewerbeschule für Damen». Ihr Onkel, Vogels Sohn (David) Arnold (1824–1891) war von 1853 bis 1861 Zweiter Staatsschreiber des Kantons Zürich.[1] 1865 kaufte er das Haus zum Rechberg am Hirschengraben in Zürich.[2]


Literatur




Commons: Ludwig Vogel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vogel (David) Arnold. In: Matrikeledition der Universität Zürich, abgerufen am 2. Dezember 2021. – Bundesrat Jonas Furrer hatte seinen «Neveu» Arnold Vogel in einem Brief an Regierungsrat Alfred Escher für das Amt des Zweiten Staatsschreibers empfohlen (Jonas Furrer an Alfred Escher, 10. Mai 1853 ). – Arnold als Sohn von Ludwig Vogel: «Bilderhauer von Meienburg in Schaffhausen hat 1806 Vogel’s Büste nach dem Leben modellirt, die sein Sohn Arnold Vogel, Staatsschreiber in Zürich, in carrarischem Marmor hat ausführen lassen.» (Ludwig Vogel von Zürich (ohne weitere Angaben), S. 259. )
  2. Zürich, Haus zum Rechberg. In: Zürcher Denkmalpflege, 12. Bericht (1987–1990), S. 362.
Personendaten
NAME Vogel, Ludwig
ALTERNATIVNAMEN Vogel, Georg Ludwig (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Maler
GEBURTSDATUM 10. Juli 1788
GEBURTSORT Zürich
STERBEDATUM 21. August 1879
STERBEORT Zürich

На других языках


- [de] Ludwig Vogel

[en] Ludwig Vogel

Georg Ludwig Vogel (10 July 1788, Zürich - 21 August 1879, Zürich) was a Swiss history painter, associated with the Nazarene movement.

[es] Ludwig Vogel

Georg Ludwig Vogel (Zúrich, 10 de julio de 1788 - 20 de agosto de 1879) fue un pintor romántico suizo, perteneciente al movimiento de los nazarenos.

[fr] Ludwig Vogel

Ludwig Vogel, né le 10 juillet 1788 à Zurich, et mort le 20 août 1879 dans la même ville, est un peintre et graveur suisse.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии