art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Paul Horn (* 22. Juli 1876 in Merseburg; † 14. März 1959 in Greifswald) war ein deutscher Bildhauer.


Leben und Wirken


Paul Horn, Sohn eines Steinmetzmeisters, lernte 1891–1894 bei seinem Vater, dann bei Carl Dopmeyer in Hannover. Ab 1901 war er freischaffend in Halle (Saale) tätig, 1919 war er Gründungsmitglied des Hallischen Künstlerrats und der Hallischen Künstlergruppe. Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten wurde Horn ab dem April 1933 so massiv unter Druck gesetzt und in der Presse (Mitteldeutsche National-Zeitung, Der Kampf) angegriffen, dass er seine Lehrtätigkeit an der Volkshochschule in Halle (Saale) aufgab und um 1934 nach Greifswald ging.

Häufig schuf er Bauschmuck aus Keramik in Privathäusern. Auch mit Kirchenausmalungen und Steinmetzarbeiten versuchte er seinen Lebensunterhalt zu sichern.

Paul Horn war der Vater des Bildhauers Richard Horn.


Werke (Auswahl)


Radfahrer-Bundes-Denkmal in Bad Schmiedeberg
Radfahrer-Bundes-Denkmal in Bad Schmiedeberg

Horn schuf etwa zehn Kriegerdenkmale für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs im Großraum Halle und in Bad Schmiedeberg, dazu zählen:

Weitere plastische Kunst am Bau schuf Horn in Halle (z. B. Reliefschmuck an Altar und Orgel in der Christuskirche) und in Bitterfeld.


Literatur




Commons: Paul Horn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Werner Forkert: Senftenberger Rückblicke. Teil II. Interessantes aus der Senftenberger Geschichte. Senftenberg 2007.
Personendaten
NAME Horn, Paul
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 22. Juli 1876
GEBURTSORT Merseburg
STERBEDATUM 14. März 1959
STERBEORT Greifswald



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии