Paul Joseph Bardou (* 1745 in Basel; † 1814 in Berlin) war ein deutscher Porträtmaler.
Er war sein ganzes Leben lang in Berlin tätig.
Paul Joseph Bardou von Johann Heusinger für den Berlinischen KünstlervereinDamenbildnis
Er war der Sohn des Strumpfwirkers aus dem Languedoc Antoine Bardou (1697–1783) und Elisabeth Suzanne Pederotta, die in den 1840er Jahren von Basel über Potsdam nach Berlin kamen. Paul Joseph wurde geboren, bevor sie Basel verließen.
Er war der jüngere Bruder des Bildhauers Emanuel Bardou (1744–1818) und Onkel des Porträtisten Karl Wilhelm Bardou (1774-z.1842). Er besuchte das Collége Français in Berlin, studierte ab 1756 an der Berliner Akademie der Künste bei Blaise Nicolas Le Sueur. 1804 wurde er Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, was seine Position als Schöpfer festigte. Er starb 1814 in Berlin.
Hans Vollmer:Bardou, Paul Joseph. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band2: Antonio da Monza–Bassan. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1908, S.490 (Textarchiv– Internet Archive).
Bardou, Paul Joseph. In: Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon; oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher etc. Band 1: A–Boe. Fleischmann, München 1835, S. 272–273 (babel.hathitrust.org).
Paul Joseph Bardou in: Neil Jeffares, Dictionary of pastellists before 1800 (pastellists.com PDF; 568kB).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии