art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Peter-Jörg Splettstößer (* 1938 in Bad Polzin, Pommern) ist ein deutscher Konzeptkünstler und Maler.


Leben und Wirken


Peter-Jörg Splettstößer studierte von 1958 bis 1961 an der Pädagogischen Hochschule Bremen und von 1964 bis 1969 an der Hochschule für Künste Bremen bei Winfred Gaul und Karl Heinrich Greune. 1971 war er Gründungsmitglied der Bremer Galerie Gruppe Grün.

1979/1980 arbeitete er während eines Arbeitsaufenthaltes im Atelier des Stedelijk Museums in Amsterdam. 1981/1982 und 1987 bis 1989 hatte er Lehraufträge an der Hochschule für Künste Bremen und ab 1999 war er Dozent an der Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule für Künste mit dem Schwerpunkt Malerei und Zeichnen. 2004 bis 2006 hatte er eine Gastprofessur an der Internationalen Sommerakademie für Kunst und Gestaltung „Pentiment“ der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.

Peter-Jörg Splettstößer lebt und arbeitet in Worpswede, Amsterdam und Paris.

Die Werke von Peter-Jörg Splettstößer wurden in die Künstlerdatenbank und Nachlassarchiv Niedersachsen aufgenommen.[1]


Stipendien



Auszeichnungen



Ausstellungen


Die Arbeiten von Peter-Jörg Splettstößer wurden in über 25 Einzelausstellungen und über 50 Gruppenausstellungen gezeigt.

Einzelausstellungen

Gruppenausstellungen (außerhalb Deutschlands)


Veröffentlichungen





Einzelnachweise


  1. Peter-Jörg Splettstößer in der Künstlerdatenbank.
Personendaten
NAME Splettstößer, Peter-Jörg
ALTERNATIVNAMEN Splettstoesser, Peter-Joerg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 1938
GEBURTSORT Bad Polzin, Pommern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии