art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Salomon Adler (* 1630 in Danzig[1]; † kurz nach 1691 oder 1709[2] in Mailand) war ein deutscher Porträtmaler des Barock. Er wirkte vor allem in Mailand und Bergamo.

Vitaliano VI. Borromeo von Adler
Vitaliano VI. Borromeo von Adler
Salomon Adler: Selbstportrait des älteren Malers beim Malen seines Selbstportraits als junger Mann, Budapest
Salomon Adler: Selbstportrait des älteren Malers beim Malen seines Selbstportraits als junger Mann, Budapest

Er findet sich auch als Salomon von Danzig, Salomone de Danzica oder Salomone dall’ Herr de Andegavia in der Literatur. Salomone dall’ Herr de Andegavia beruht auf Verhören (Andegavia steht für Danzig und insgesamt bedeutet es Salomon, Herr aus Danzig). Adler wird in einem Schreiben erwähnt, das auf der Rückseite eines vermutlichen Selbstporträts in der Pinacoteca di Brera war. Ältere Bezeichnungen lauten auf Monsieur oder Cavalier Salomon.


Leben


Adler stammte aus einer Familie von Tuchbereitern in Danzig. Er war lutherischen Glaubens. Nach Drost[3] deutet seine Malweise (mit Anlehnung an Rembrandt und dessen Vorliebe für orientalische Kleidung in seinen Porträts) auf eine frühe Ausbildung in Danzig hin. Möglicherweise war er wieder gleichaltrige Andreas Ruthardt beim Maler Daniel Schulz in Danzig in der Lehre und ging mit ihm wahrscheinlich vor 1653 nach Italien (1653 ist sein Taufeintrag in Danzig in Italien überliefert).[4] Seine Bilder zeigen Einfluss von Porträtmalern aus Venedig (Nicolò Remieri und Tiberio Tinello). In den Jahren von 1679 bis 1691 war er nachweislich in Mailand. Er war als Porträtmaler sehr geschätzt.

Er war der Lehrer von Fra Galgario, der nach Mailand ging um seine Werke zu studieren. Ein weiterer Schüler war Vittore Ghislandi (1655–1743), der ihn auch mehrfach porträtierte.[4]

Rembrandt hat möglicherweise auch über seinen Schüler Wilhelm Drost auf ihn gewirkt, der zeitweilig in Venedig war. Außerdem wirkte die Schule der tenebrosi mit ihren hell-dunkel Kontrasten auf ihn.

Selbstbildnisse von Adler finden sich in Bergamo, Mailand (Breta Gallerie und Sammlung Franco Marinotti), Budapest (möglicherweise Replik des Selbstbildnisses in den Uffizien) und in den Uffizien. Neben Rembrandt wird auch der französische Hofmaler Hyacinthe Rigaud als Einfluss genannt. Das einzige von Adler signierte Werk ist das Bildnis eines jungen Mannes im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, das 1963 aus dem italienischen Kunsthandel erworben wurde.[4] Bekannt sind über ein Dutzend Gemälde, fast alles Porträt (außer einer Judith und einer Allegorie).

1955 gab es eine Ausstellung zu ihm im Palazzo della Ragione (Bergamo).

Salomon Adler, Selbstporträt, versteigert bei Sotheby's 2013
Salomon Adler, Selbstporträt, versteigert bei Sotheby's 2013


Commons: Salomon Adler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Er wurde nach Neuer Deutscher Biographie am 14. März getauft
  2. Nach Neuer Deutscher Biographie starb er bald nach 1691. Manchmal wird auch 1709 angegeben, so im Allgemeinen Künstlerlexikon. Dort wird darauf hingewiesen, dass er nach L. Balzaretti (Le Muse 1, 1964) noch 1716 genannt wird.
  3. Neue Deutsche Biographie
  4. Heyer, Allgemeines Künstlerlexikon
Personendaten
NAME Adler, Salomon
ALTERNATIVNAMEN Salomon von Danzig (alte Literatur)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM getauft 14. März 1630
GEBURTSORT Danzig
STERBEDATUM nach 1691 oder 1709
STERBEORT Mailand

На других языках


- [de] Salomon Adler (Maler)

[en] Salomon Adler

Salomon Adler (before 3 March 1630 – 1709 in Milan) was a German painter of the Baroque period, active in Milan and Bergamo as a portrait painter. He was the mentor of Fra' Galgario. Born in Danzig (Gdańsk), died in Milan.

[fr] Salomon Adler

Salomon Adler (Gdańsk 3 mars 1630 - Milan 11 janvier 1709[1]) est un peintre baroque allemand.

[it] Salomon Adler

Salomon Adler (Danzica, 1630 – Milano, 1709) è stato un pittore prussiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии