art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Werner Emil Engel (* 22. August 1880 in Thun; † 18. Juni 1941 ebenda) war ein Schweizer Maler und Grafiker.

See vor Gebirgskette, 1939
See vor Gebirgskette, 1939

Leben und Werke


Engel war bis 1902 als Fotograf tätig.[1] Er studierte dann an der Kunstgewerbeschule in Bern und 1905 an der Kunstgewerbeschule in München, wo ihn Maximilian Dasio unterrichtete. 1907 wechselte er zu Robert Poetzelberger nach Stuttgart. Ausserdem hielt er sich zu Studienzwecken in Italien, Südfrankreich und Paris auf. Ab 1905 beteiligte er sich an Ausstellungen, unter anderem in Paris. Werke Engels gelangten in Museen in Solothurn, Thun[2] und Bern. Er illustrierte das Werk Berner Oberland in Sage und Geschichte von Hermann Hartmann, Paul Becks Thun-Führer[3] sowie sein eigenes Buch Mein Thun.


Literatur




Commons: Werner Engel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lebensdaten Engels. sikart.ch
  2. Lokale Künstler bezahlten die Steuern mit ihren Bildern. In: Berner Zeitung, 19. September 2012 (bernerzeitung.ch).
  3. Vor 100 Jahren. 9300 Franken für Feuerwehrmagazin. In: Berner Zeitung, 27. September 2016 (berneroberlaender.ch).
Personendaten
NAME Engel, Werner
ALTERNATIVNAMEN Engel, Werner Emil
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 22. August 1880
GEBURTSORT Thun
STERBEDATUM 18. Juni 1941
STERBEORT Thun

На других языках


- [de] Werner Engel (Maler)

[fr] Werner Engel (peintre)

Werner Emil Engel (né le 22 août 1880 à Thoune, mort le 18 juin 1941 dans la même ville) est un peintre suisse.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии