art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wilhelm Eckstein (* 28. Oktober 1863 in Lauterbach, Provinz Oberhessen;[1] † 29. Juli 1936 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler und Zeichner der Düsseldorfer Schule.

Wilhelm Eckstein: Dreikönigenpförtchen in Köln
Wilhelm Eckstein: Dreikönigenpförtchen in Köln

Leben


Wilhelm Eckstein studierte 1883 bis 1885 und 1887 bis 1895 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf, unterbrochen von Studien an der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. Zuletzt war er in Düsseldorf als Meisterschüler bei Eduard von Gebhardt und hier unter anderem mit dem Gebhardt-Schüler Rudolf Schäfer befreundet. Seit 1895 in Düsseldorf niedergelassen, heiratete er 1898 Else Bosch, eine Tochter des Malers Ernst Bosch, und arbeitete in einem eigenen Atelier im Hause des Schwiegervaters. Ecksteins frühes Gemälde Heilige Nacht wurde 1896 auf der Internationalen Kunstausstellung in Berlin[2] und im Kunstverein in Breslau gezeigt.[3] Ein Weiblicher Akt, den er 1907 schuf, befindet sich im Von der Heydt-Museum in Wuppertal.[4] Neben der Malerei beschäftigte sich Eckstein zunehmend mit Techniken des Scherenschnitts und Laubsägearbeiten. Seine Märchen- und Tierdarstellungen zog er häufig auch auf Fotopapier ab.

1913/14 war Heinrich M. Davringhausen einer seiner Privatschüler;[5] weitere waren Adolf C. Schleicher, Henriette Jonas und Hedwig Petermann. Eckstein war Mitglied im Düsseldorfer Künstlerverein Malkasten sowie des Akademischen Vereins Tartarus.


Schriften



Literatur




Commons: Wilhelm Eckstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bei Dressler und Thieme-Becker wird fälschlich Auerbach bei Bensheim angegeben.
  2. Internationale Kunst-Ausstellung Berlin 1896 zur Feier des 200jährigen Bestehens der königlichen Akademie der Künste. Katalog (Abb.)
  3. Ecksteins Gemälde "Heilige Nacht" in der Jahresausstellung des Schlesischen Kunstvereins Breslau. In: Deutsche Kunst. 1, 1896, S. 186.
  4. Uta Laxner-Gerlach (Bearb.): Von der Heydt-Museum Wuppertal. Katalog der Gemälde des 19. Jahrhunderts. 1974, S.
  5. wienand-koeln.de
  6. Abbildungen bei: Quellen aus Archiven des Rheinlands: (1914–1918: Ein rheinisches Tagebuch. 24. Dezember 1915)
  7. Abbildungen bei: Quellen aus Archiven des Rheinlands: (1914–1918: Ein rheinisches Tagebuch. 25. Dezember 1915)
Personendaten
NAME Eckstein, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 28. Oktober 1863
GEBURTSORT Lauterbach, Provinz Oberhessen
STERBEDATUM 29. Juli 1936
STERBEORT Düsseldorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии