art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wilhelm Kotarbiński (russisch Василий Александрович Котарбинский Wassili Alexandrowitsch Kotarbinski; * 30. November 1848 in Nieborów, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 4. September 1921 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein polnischer Kunstmaler des Akademismus, Symbolismus und der Moderne.

Wilhelm Kotarbiński, etwa 1900
Wilhelm Kotarbiński, etwa 1900
Kotarbińskis Grab auf dem Kiewer Baikowe-Friedhof
Kotarbińskis Grab auf dem Kiewer Baikowe-Friedhof

Leben


Kotarbiński kam im Dorf Nieborów in der heutigen Woiwodschaft Łódź zur Welt und verbrachte dort seine Kindheit. Sein Vater Alexander stammte aus verarmten polnischen Adel und seine Mutter war deutscher Abstammung.[1] Malerei erlernte er an der Warschauer Zeichenklasse unter der Leitung von Rafał Hadziewicz und ab 1872 an der Accademia di San Luca in Rom. Nach seinem Abschluss eröffnete er dort ein Atelier, wo er auch Zeichenkurse gab. Er kehrte 1888 nach Polen zurück und wohnte im belarussischen Gouvernement Minsk auf seinem Gut Kalsk (oder Kulsk), hielt sich aber auch regelmäßig in Kiew auf, wo er im Praga Hotel ein Atelier besaß. In Kiew wurde er Gründer der Gesellschaft der Kiewer Künstler und arbeitete an den Fresken der Wladimirkathedrale.[2][1] Er starb 72-jährig in Kiew und wurde dort auf dem Baikowe-Friedhof bestattet.[3]


Werk


Seine Werke waren hauptsächlich Kompositionen zu biblischen oder antiken Themen, aus dem Leben des alten Orients, Griechenlands und Roms. Er malte darüber hinaus Landschaften sowie fantastische, allegorische und symbolische Szenen. Sein Werk zeichnete sich durch die Verwendung raffinierter Farben, freier Technik, spezifischer Stilisierung von Formen und einer spezifischen, oft mysteriösen Stimmung aus.[2] Seine Bilder befinden sich unter anderem in Museen wie dem Nationalmuseum Warschau und dem Nationalen Museum Taras Schewtschenko in Kiew.[4] Viele seiner Bilder wurden auch versteigert: So erzielte sein Gemälde Venezianische Serenade 2015 einen Preis von 409.912 US-Dollar.[5]



Commons: Wilhelm Kotarbiński – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Biografie Wilhelm Kotarbiński auf der Webseite des Nationalen Taras Schewtschenko Museums Kiew; abgerufen am 22. Juni 2018 (ukrainisch)
  2. Biografie Wilhelm Kotarbiński auf agraart.pl; abgerufen am 22. Juni 2018 (polnisch)
  3. Biografie Wilhelm Kotarbiński auf biography.com.ua; abgerufen am 22. Juni 2018 (ukrainisch)
  4. Eintrag zu Wilhelm Kotarbiński in der Ukrainischen Sowjetenzyklopädie; abgerufen am 2018 (ukrainisch)
  5. Biografie Wilhelm Kotarbiński auf MutualArt; abgerufen am 22. Juni 2018 (englisch)
Personendaten
NAME Kotarbiński, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Kotarbinski, Wassili Alexandrowitsch (russisch)
KURZBESCHREIBUNG polnisch-russischer Maler
GEBURTSDATUM 30. November 1848
GEBURTSORT Nieborów, Polen
STERBEDATUM 4. September 1921
STERBEORT Kiew, Ukrainische SSR

На других языках


- [de] Wilhelm Kotarbiński

[en] Wilhelm Kotarbiński

Wilhelm Kotarbiński born 30 November 1848, Nieborów; died 4 September 1921, Kiev) was a Polish symbolist painter of historical and fantastical subjects, who spent most of his life in Kiev and the Russian Empire.

[fr] Wilhelm Kotarbiński

Wilhelm Kotarbiński (en polonais : Wilhelm Kotarbiński), né le 30 novembre 1848 à Nieborów, gouvernement de Varsovie, (sous l'Empire russe) et mort le 4 septembre 1921 à Kiev en Ukraine (sous l'Empire russe), est un brillant représentant du modern style et du symbolisme en peinture. C'est un peintre de genre et de sujets fantastiques. Il est le demi-frère du peintre et écrivain Miloch Kotarbiński et le frère de l'écrivain Jozef Kotarbiński[1].

[ru] Котарбинский, Вильгельм Александрович

Вильгельм (Василий[1]) Александрович Котарбинский (Вильгельм Котарбиньский, польск. Wilhelm Kotarbiński, 30 ноября 1848 — 4 сентября 1921) — художник, яркий представитель стиля «модерн», живописец исторического и фантастического жанров; двоюродный брат художника Милоша Котарбинского и театрального деятеля и литератора Юзефа Котарбинского.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии