art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Adriaan (Ad) Dekkers (* 21. März 1938 in Nieuwpoort, Niederlande; † 27. Februar 1974 in Gorinchem, Niederlande) war ein niederländischer Bildhauer und Reliefkünstler.

Nachbildung eines Beton-Objekts von Ad Dekkers (1974/2005)
Nachbildung eines Beton-Objekts von Ad Dekkers (1974/2005)
„Zwei Kreise“ von Ad Dekkers an der niederländischen A12 Richtung Gouda
„Zwei Kreise“ von Ad Dekkers an der niederländischen A12 Richtung Gouda

Leben


Ad Dekkers studierte von 1954 bis 1958 an der Akademie für Bildende Künste und Technische Wissenschaften in Rotterdam. Dekkers war Vertreter der „beeldend denken uit '60“ („visuell denken der 60er“) Seine Kunst basiert auf den Grundlehren von De Stijl und dem Bauhaus, er benutzte aber seine eigenen Farben und seine spezielle Materialwahl. In den 1960er und 1970er Jahren lebte und arbeitete er in Gorinchem und in Rotterdam.


Werk


Dekkers Kunststil ist stark von Piet Mondrian beeinflusst. Während er in den Jahren 1959 bis 1963 noch mit asymmetrischen Formen arbeitete, entwickelte er bei bildhauerischen Arbeiten eine symmetrische Formensprache. Sein künstlerisches Konzept veröffentlichte er 1973 unter dem Titel Untitled Statement in Flash Art[1], erneut abgedruckt 1996.[2]

Viele seiner Werke waren so genannte Entwicklungsstufen, reliefartige Objekte, größtenteils aus Polyester, basierend auf den geometrischen Grundfiguren, zum Beispiel „Quadrat zum Kreis“, „Kreis zum Quadrat“ oder „Doppelquadrat mit Querlinie“.

Seine ersten Einzelausstellungen hatte er 1966 im Stedelijk Museum in Amsterdam und in der Galerie Swart, ebenfalls in Amsterdam. Seine Kunst bekam internationale Aufmerksamkeit. Er war auf der Biennale Christlicher Kunst 1966 in Salzburg, bei „Weiß auf Weiß“ im selben Jahr in der Kunsthalle Bern und 1967 auf der Expo in Montreal und der Biennale von São Paulo vertreten. Mit fünf seiner Entwicklungsstufen war er Teilnehmer der 4. documenta 1968 in Kassel. In den 1970er Jahren war er an dem Bildhauer-Symposion Gorinchem beteiligt. Das Stedelijk Museum in Amsterdam widmete ihm 1998 eine retrospektive Ausstellung, 2009 das Gorcums Museum.


Literatur




Commons: Ad Dekkers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Flash Art. The international art review. Politi, Milano, Nr. 39, 1973 (Februar), S. 11. ISSN 0015-3516.
  2. Kristine Stiles, Peter Selz (Hrsg.): Theories and documents of contemporary art. A sourcebook of artists’ writings. University of California Press, Berkeley 1996, ISBN 0-520-20251-1, S. 85–86. Ausführliche Vorschau auf Google Books, abgerufen am 6. August 2012.
Personendaten
NAME Dekkers, Ad
ALTERNATIVNAMEN Dekkers, Adriaan
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 21. März 1938
GEBURTSORT Nieuwpoort, Niederlande
STERBEDATUM 27. Februar 1974
STERBEORT Gorinchem, Niederlande

На других языках


- [de] Ad Dekkers

[en] Ad Dekkers (artist)

Adriaan "Ad" Dekkers (Nieuwpoort, South Holland, 21 March 1938 – Gorinchem, 27 February 1974) was a Dutch artist mostly known for his reliefs involving simple geometrical forms.

[es] Adriaan Dekkers

Adriaan "Ad" Dekkers (* 21 de marzo de 1938 Nieuwpoort, Países Bajos; † 27 de febrero de 1974 Gorinchem, Países Bajos) fue un escultor neerlandés , famoso por sus relieves.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии