art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Adolf Eybel (* 24. Februar 1808 in Berlin; † 12. Oktober 1882 ebenda) war ein deutscher Maler und Lithograf.

Bildnis eines Mannes in Mönchskutte
Bildnis eines Mannes in Mönchskutte

Leben


Eybel wurde bereits mit 14 Jahren Schüler an der Kunstakademie seiner Heimatstadt Berlin. Ab 1828 konnte sich Eybel fast regelmäßig an den jährlich stattfindenden akademischen Ausstellungen beteiligen. Nach seiner Ausbildung dort und mehreren Studienreisen kehrte er nach Berlin zurück und wurde ab 1830 Schüler des Malers Karl Wilhelm Kolbe d. J., seinem späteren Schwiegervater. Gefördert und unterstützt durch seinen Lehrer, war es Eybel 1834 möglich, für fünf Jahre nach Paris zu gehen, 1834–39 studierte er dort bei Paul Delaroche.

1839 kehrte Eybel nach Deutschland zurück und ließ sich in Berlin nieder. Als freischaffender Maler und Lithograf beschäftigte er sich hauptsächlich mit Porträt- und Genremalerei. 1846 schuf Eybel das monumentale Historienbild Der große Kurfürst in der Schlacht bei Fehrbellin (königliches Schloss Berlin), mit dem er sich quasi über Nacht einen Namen machte.

1849 betraute man Eybel mit einem Lehrauftrag und übertrug ihm die Leitung der Klasse der Tiermalerei an der Kunstakademie. 1850 wurde er dort Professor, 1854 Senator.

Im Alter von 74 Jahren starb Adolf Eybel 1882 in Berlin und wurde auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Schöneberg beigesetzt. Das Grab ist nicht erhalten geblieben.[1]


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Adolf Eybel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Grabstätten. Haude & Spener, Berlin 2006. S. 301.
Personendaten
NAME Eybel, Adolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Lithograf
GEBURTSDATUM 24. Februar 1808
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 12. Oktober 1882
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Adolf Eybel

[en] Adolf Eybel

Adolf Eybel (1808–1882) was a German painter of historical and genre subjects and of portraits. He was born in Berlin. He studied at the Berlin Academy, and under Professor Kolbe, as well as in Paris under Delaroche. One of his most noted pictures represents Richard Coeur-de-Lion with his Court listening to Blondel's Song. He died in Berlin in 1882. The following works by him may also be mentioned:



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии