art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Adolf Heer (* 13. September 1849 in Vöhrenbach, Schwarzwald; † 29. Mai 1898 in Karlsruhe) war ein deutscher Bildhauer. Berühmt wurde er vor allem als Schöpfer des Kaiser-Wilhelm-Denkmals in Karlsruhe.

Adolf Heer
Adolf Heer

Leben und Wirken


Adolf Heer wuchs als Sohn des Bildhauers Joseph Heer in Vöhrenbach im Schwarzwald auf. Er war der Drittälteste unter zehn Geschwistern, von denen vier das Kindesalter nicht überlebten. Er ging in die Lehre bei seinem Vater Joseph und seinem Onkel Carl Heer, die unter dem Namen Gebrüder Heer ein Bildhauergeschäft betrieben, das weit über Vöhrenbach hinaus bekannt war. Sie schmückten beispielsweise 1768 die Grüfte im Hochchor der Klosterkirche St. Peter aus.[1]

Er studierte Bildhauerei an der Kunstgewerbeschule Nürnberg (ca. 1867 bis 1871), in Berlin in den Werkstätten von Rudolf Siemering und Alexander Calandrelli und an der Kunstakademie (ca. 1871 bis 1873). Außerdem arbeitete er zwei Jahre in Dresden bei Adolf Breymann (1873–1875). Von 1877 bis 1880 lebte er in Rom, wo er seine künstlerische Ausbildung durch das Studium der großen bildnerischen Werke der Antike vollendete.

1881 wurde er Professor an der damaligen Kunstgewerbeschule Karlsruhe, die seine letzte Wirkungsstätte bis zu seinem Tod 1898 war. Sein Nachfolger wurde Fridolin Dietsche.[2]


Werke (Auswahl)


Scheffel-Denkmal in Heidelberg, 1891
Scheffel-Denkmal in Heidelberg, 1891
Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Karlsruhe, 1897
Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Karlsruhe, 1897
Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Februar 2012
Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Februar 2012

Literatur



Einzelnachweise


  1. Franz Xaver Kraus: Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden. Band 6: Kreis Freiburg. Jacob Christian Benjamin Mohr (Paul Siebeck), Tübingen / Leipzig 1904, S. 337. (Wikisource)
  2. Heinz Schmitt (Hrsg.): Denkmäler, Brunnen und Freiplastiken in Karlsruhe 1715–1945. (= Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs, Band 7.) 2. Auflage, Karlsruhe 1989, ISBN 3-7617-0264-7, Seite 686.


Commons: Adolf Heer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Heer, Adolf
ALTERNATIVNAMEN Heer, Adolph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 13. September 1849
GEBURTSORT Vöhrenbach
STERBEDATUM 29. Mai 1898
STERBEORT Karlsruhe

На других языках


- [de] Adolf Heer

[fr] Adolf Heer

Adolf Heer, né le 13 septembre 1849 à Vöhrenbach (Forêt-Noire) et mort le 29 mai 1898 à Karlsruhe, est un sculpteur allemand surtout connu pour sa statue équestre de l'empereur Guillaume à Karlsruhe.

[ru] Хеер, Адольф

Адо́льф Хе́ер (нем. Adolf Heer) — немецкий скульптор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии