art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Agostino Ciampelli (* 1566 in Florenz; † 1630 in Rom) war ein italienischer Maler des Barock und Präsident der Accademia di San Luca.

Die Leichenfeier für Michelangelo in San Lorenzo, Deckengemälde von Agostino Ciampelli in der Casa Buonarroti, Florenz, 1617
Die Leichenfeier für Michelangelo in San Lorenzo, Deckengemälde von Agostino Ciampelli in der Casa Buonarroti, Florenz, 1617
Madonna del Rosario von Agostino Ciampelli
Madonna del Rosario von Agostino Ciampelli
Verkündigung von Agostino Ciampelli
Verkündigung von Agostino Ciampelli

Leben und Wirken


Ciampelli wurde von dem Maler Santi di Tito ausgebildet. Als dessen Gehilfe wirkte er 1588 an den Dekorationen für den Einzug der Christine von Lothringen mit.

Spätestens ab 1614 arbeitete Ciampelli in Rom. Er war mit Gian Lorenzo Bernini befreundet und heiratete dessen Schwester Agnese. 1623 wurde er zum Präsidenten (Princeps) der Accademia di San Luca ernannt.[1] Zu seinen Auftraggebern und Mentoren zählten die Päpste Clemens VIII. und Urban VIII. sowie Alessandro Ottaviano de’ Medici, der spätere Papst Leo XI.

Gegen Ende seiner beruflichen Tätigkeit war Agostino Ciampelli Vorsteher der Bauhütte des Petersdoms. Handzeichnungen von ihm befinden sich in den Uffizien sowie im Louvre.

Die Angaben zu den Lebensdaten sind in der Fachliteratur unterschiedlich. Abweichende Geburtsjahre: 1565,[2] 1577; abweichendes Todesjahr 1642.[3]


Werke



Literatur




Commons: Agostino Ciampelli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. The History of the Accademia di San Luca, c. 1590–1635: Documents from the Archivio di Stato di Roma: ASR, TNC, uff. 15, 1623, pt. I, vol. 95, fols. 321r–v, 326r (abgerufen am 28. Mai 2015) (Memento vom 22. Mai 2016 im Internet Archive)
  2. Simonetta Prosperi Valenti Rodinò: CIAMPELLI, Agostino. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 25: Chinzer–Cirni. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1981 (italienisch).
  3. Felix Becker: Ciampelli, Agostino. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 6: Carlini–Cioci. E. A. Seemann, Leipzig 1912, S. 560 (Textarchiv – Internet Archive).
  4. Agostino Ciampelli - La distruzione degli idoli (abgerufen am 28. Mai 2015)
Personendaten
NAME Ciampelli, Agostino
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM 1566
GEBURTSORT Florenz, Italien
STERBEDATUM 1630
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Agostino Ciampelli

[en] Agostino Ciampelli

Agostino Ciampelli (29 August 1565 – 22 April 1630) was an Italian painter of the Baroque period. He trained with Santi di Tito in Florence, and painted in Rome under Clement VIII, including a Crucifixion for Santa Prassede and a Saint Giovanni Gualberto in its sacristy; Angels on the walls above the choirstalls in the apse of Santa Maria in Trastevere; frescoes of the Stoning of Saint Vitale in San Vitale and further frescoes in the little church of Santa Bibiena; and The Visitation in Sant Stefano di Pescia. At the Basilica of San Giovanni in Laterano, Ciampelli frescoed the walls of the canons' sacristy, the "Sala Clementina".

[fr] Agostino Ciampelli

Agostino Ciampelli ou Agostino Ciampelio Fiorentino (Florence, 29 août 1565 – Rome, 22 avril 1630) était un peintre italien de la fin du XVIe et du début du XVIIe siècle appartenant à l'école florentine.

[it] Agostino Ciampelli

Agostino Ciampelli, o Agostino Ciampelio Fiorentino (Firenze, 29 agosto 1565 – Roma, 22 aprile 1630), è stato un pittore italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии