art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alain Kirili (* 29. August 1946 in Paris; † 19. Mai 2021 in New York City)[1] war ein französischer Bildhauer.[2]

Alain Kirili
Alain Kirili

Leben und Werk


Alain Kirili wurde 1946 in Paris geboren. Er lebte und arbeitete in seiner Geburtsstadt und in New York City. Werke des expressionistischen Bildhauers David Smith (1906–1965) beeinflussten in frühen Jahren die Entwicklung seines Werkes.

Kirili verließ seine sehr vermögende Familie und deren konventionellen Erwartungen. Er entschied sich, Künstler zu werden und den Namen Kirili als sein Pseudonym zubenutzen[3]. 1966 studierte Alain Kirili in Paris ostasiatische Kalligrafie bei dem koreanischen Maler Lee Ungno (이응노) (1904–1989). In dieser Zeit bekam er Kontakt zu den Künstlern und Intellektuellen der literaturkritischen Bewegung um das Literaturmagazin Tel Quel herum. Im Besonderen mit Philippe Sollers und Julia Kristeva, mit denen ihn eine langjährige Freundschaft verbindet. Im Herbst des Jahres 1977 heiratete er die Fotografin Ariane Lopez-Huici.

Kirili arbeitet mit Bronze, Stahl und Aluminium[4], aber auch mit Ton. Ab dem Jahr 1978 reist er mehrfach nach Indien und verfeinert dort seine Kenntnisse über die Bearbeitung von Ton. Außerdem macht er eine Serie Fotos von der Yoni – Lingam Liturgie in Thanjavur.

1980 mietete Kirili eine Loftwohnung in der White Street. Kirili behauptete in seiner Biographie, dass er seit 1982 Professor an der School of Visual Arts in New York gewesen sei – ist aber auf der Website der SVA nicht gelistet.[5][6]

Regelmäßig fanden Music & Skulpture Events in Zusammenarbeit mit Jérôme Bourdellon, Thomas Buckner[7] u. v. a. statt.

Namhafte Kunstkritiker und Kunsthistoriker wie z. B. Thierry Dufrêne, Robert C. Morgan[8], Robert Rosenblum[9] und Kirk Varnedoe haben Texte über die Bildhauerei von Kirili verfasst und veröffentlicht.


Ausstellungen (Auswahl)



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Literatur



Auszeichnungen



Film





Einzelnachweise


  1. Le sculpteur Alain Kirili, passionné de calligraphie et de jazz, est mort. In: lemonde.fr. 21. Mai 2021, abgerufen am 21. Mai 2021 (französisch).
  2. Interview Morgan/Kirili, abgerufen am 12. Mai 2013.
  3. Mary Jones,: Lightness of Being: Alain Kirili discusses his new work with Mary Jones. 27. Dezember 2018, abgerufen am 1. August 2021.
  4. The sculptural Body - Alain Kirili (Memento des Originals vom 12. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirili.com (PDF; 690 kB) Abgerufen am 12. Mai 2013
  5. Website Alain Kirili (Memento des Originals vom 25. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirili.com, abgerufen am 14. August 2013.
  6. Website School of Visual Arts School of Visual Arts > Our Faculty Abgerufen am 21. August 2013
  7. dusted magazine, abgerufen am 12. Mai 2013.
  8. Robert C. Morgan:Brooklyn Rail - Alain Kirili (Memento des Originals vom 16. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirili.com (PDF; 276 kB) Abgerufen am 12. Mai 2013
  9. Robert Rosenblum:Alain Kirili (Memento des Originals vom 15. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirili.com (PDF; 129 kB) Abgerufen am 12. Mai 2013
Personendaten
NAME Kirili, Alain
KURZBESCHREIBUNG französisch-amerikanischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 29. August 1946
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 19. Mai 2021
STERBEORT New York City

На других языках


- [de] Alain Kirili

[en] Alain Kirili

Alain Kirili (29 August 1946 – 19 May 2021) was a French-American sculptor.[1][2][3][4][5][6] He was recognized for his post-minimalist abstract sculptures in forged iron and his large-scale public sculptures. His work has been the subject of numerous gallery and museum exhibitions in United States and Europe, and has received considerable critical interest from art historians, such as Thierry Dufrêne, Robert C. Morgan, Robert Rosenblum, and Kirk Varnedoe. Kirili lived and worked in Paris and New York.

[fr] Alain Kirili

Alain Kirili (né le 29 août 1946 à Paris et mort à New York[1] le 19 mai 2021[2]) est un artiste, connu pour ses sculptures post-minimalistes et abstraites en fer forgé et pour ses sculptures publiques monumentales. Il a exposé ses œuvres régulièrement en Europe et aux États-Unis dans des musées, galeries et espaces publics. Différents historiens d’art français et américains tels que Thierry Dufrêne, Robert C. Morgan, Robert Rosenblum et Kirk Varnedoe ont publié des textes critiques à propos de ses sculptures. Alain Kirili vit et travaille entre Paris et New York[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии