art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Alexander Rordorf (* 16. April 1820 in Zürich; † 9. November 1909 in Köln) war ein schweizerischer Maler, Kupfer-[1] und Stahlstecher[2] sowie Lehrer für Zeichnen.[3]


Leben


Rordorf war der Sohn eines Sattlermeisters.[4] 1832 verzeichnete das «Zürcherische Wochen-Blatt» beim Knabenschiessen einen „Waisenknab“ Alexander Rordorf als Gewinner.[5] Rordorf war zunächst Schüler von C. G. Oberkogler.[3] Von Mitte 1838 bis Ende 1844 studierte Rordorf an der Kunstakademie in München[4] unter Professor Samuel Amsler.[3]

1848 ging Rordorf nach Paris und zog dann abwechselnd nach Zürich, München, Düsseldorf und Köln. 1866 nahm er Malunterricht bei K. Jungmann, um von 1870 bis 1875 selbst Zeichnen zu unterrichten in Würzburg. Schliesslich zog es ihn wieder nach Köln, wo er 1909 starb.[3]


Werke


Bertha von Bruneck, Illustration Rordorfs aus der Schiller-Galerie nach einem Gemälde von Friedrich Pecht, um 1859
Bertha von Bruneck, Illustration Rordorfs aus der Schiller-Galerie nach einem Gemälde von Friedrich Pecht, um 1859

Literatur




Commons: Alexander Rordorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rordorf, Alexander. In: Sikart (Stand: 2018), abgerufen am 4. September 2020.
  2. Friedrich Pecht: Verzeichnis der Abbildungen. In: Schiller-Galerie …
  3. Jutta Assel, Georg Jäger: Rordorf. In: Carl Vogel von Vogelstein …
  4. 02696 Alexander Rordorf. In: Matrikeldatenbank der Akademie der Bildenden Künste München (Hrsg.): Matrikelbuch. Band 1: 1809–1841. München (matrikel.adbk.de, digitale-sammlungen.de).
  5. Zürcherisches Wochen-Blatt. Nr. 70, 1832 (books.google.de Eingeschränkte Ansicht).
  6. Dessauer, Brustbild, Profil.
  7. The British Museum: Die Geschichte des Deutschen Volkes in fünfzehn Blättern (The History of the German Nation in 15 sheets)
  8. Ansicht Kölns von Deutz aus, … bildindex.de.
Personendaten
NAME Rordorf, Alexander
KURZBESCHREIBUNG schweizerischer Maler, Kupfer- und Stahlstecher sowie Lehrer für Zeichnen
GEBURTSDATUM 16. April 1820
GEBURTSORT Zürich
STERBEDATUM 9. November 1909
STERBEORT Köln



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии