art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andreas Wolff, auch Johann Andreas Wolff, (* 11. Dezember 1652 in München; † 9. April 1716) war ein deutscher Maler.

Büste Andreas Wolf, Maler Ruhmeshalle München
Büste Andreas Wolf, Maler Ruhmeshalle München
Altarbild von Andreas Wolff am Rassoaltar in der Wallfahrtskirche Andechs
Altarbild von Andreas Wolff am Rassoaltar in der Wallfahrtskirche Andechs

Leben


Der Künstler, ein Sohn des kaum bekannten Malers Jonas Wolff, war Hofmaler des bayerischen Kurfürsten Max Emanuel, erstellte für den Freisinger Fürstbischof Johann Franz Eckher als Hofmaler zahlreiche Werke und zeichnete sich insbesondere durch seine Altarbilder aus. Neben der Malerei verfasste er auch Gutachten, lieferte Entwürfe und machte Planungen bei Großarchitekturarbeiten. Tätig war er hauptsächlich im altbayerischen, schwäbischen und österreichischem Raum. Einer seiner war Schüler Johann Georg Bergmüller.[1]


Werke


Schloss Wörth an der Donau um 1700
Schloss Wörth an der Donau um 1700

Literatur


in der Reihenfolge des Erscheinens



Commons: Andreas Wolff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gottfried Knapp: Ein Meister der barocken Zeichnung: Johann Andreas Wolff in München. In: Süddeutsche Zeitung. 6. Mai 2016, S. 12.
Personendaten
NAME Wolff, Andreas
ALTERNATIVNAMEN Wolff, Johann Andreas (vollständiger Name); Wolf, Johann Andreas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 11. Dezember 1652
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 9. April 1716



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии