art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Anne (* 31. März 1942 in Marseille) und Patrick (* 5. Mai 1942 in Nantes) Poirier sind ein französisches Künstlerehepaar.

Anne und Patrick Poirier
Anne und Patrick Poirier

Werdegang und künstlerisches Wirken


Anne und Patrick Poirier studierten von 1963 bis 1966 an der École nationale supérieure des arts décoratifs in Paris. Nachdem sie den Prix de Rome gewonnen hatten, lebten sie von 1969 bis 1971 als Stipendiaten der Académie de France à Rome in der Villa Medici in Rom.[1]

Der Aufenthalt der beiden in Rom mit seinen Zeugnissen aus der Antike, eine Reise nach Angkor im Jahr 1970, aber auch beider Kindheitserfahrungen im kriegszerstörten Frankreich waren bestimmend für ihr künstlerisches Schaffen; zentrale Thematik der von den Poiriers geschaffenen Werke ist das kulturelle Gedächtnis, aber auch das Vergessen. Ihre Kunst sehen sie in Nähe zur Archäologie. In vielen Werken der Poiriers finden sich Zitate und Versatzstücke aus der Antike, die das Künstlerpaar in neuen Bedeutungszusammenhängen arrangiert: Gebrochene und zerbrochene Säulen oder auch überdimensional vergrößerte Augenpartien aus MichelangelosDavid“. Damit werden Anne und Patrick Poirier zur Richtung der Spurensicherung gerechnet.[2]

Depot der Erinnerung und des Vergessens, 1992; Ludwigmuseum, Koblenz
"Depot der Erinnerung und des Vergessens", 1992; Ludwigmuseum, Koblenz

Stellungnahme


„Die Erinnerung ist die Bedingung jeden schöpferischen Aktes, jedes Aufbaus der Zukunft, aber wir bestehen auch aus Vergessen. Es gibt keine Erinnerung ohne dieses enorme und mächtige Gegengewicht des Vergessens. Ist der Schaffende nur ein Archäologe der Erinnerung und des Vergessens?“[3]


Werke (Auswahl)


Medusa Brunnen am Henriettenplatz in Berlin-Halensee, 1987
Medusa Brunnen am Henriettenplatz in Berlin-Halensee, 1987

Ausstellungen (Auswahl)



Literatur




Commons: Anne und Patrick Poirier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pensionnaires: Anne et Patrick Poirier. Académie de France à Rome, abgerufen am 5. Februar 2010
  2. Günter Metken: Spurensicherung: Kunst als Anthropologie und Selbsterforschung. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 1982, ISBN 3-7701-0954-6
  3. Zitiert nach Helmut Friedel (Hrsg.) und Petra Giloy-Hirtz: Wegweiser Kunst für München im öffentlichen Raum 1972-1979. Hugendubel, München 1997, ISBN 3-88034-957-6, S. 151
  4. Anne & Patrick Poirier. kunstaspekte.de, abgerufen am 5. Februar 2010

На других языках


- [de] Anne und Patrick Poirier

[es] Anne y Patrick Poirier

Anne y Patrick Poirier, nacidos respectivamente en 1941 y 1942, forman una pareja de artistas franceses. Una de las características de su trabajo es la realización de maquetas



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии