art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Oculus historiae, oculus memoriae, oculus oblivionis ist ein vierteiliges Installationskunstwerk im Münchner Stadtteil Schwabing von Anne und Patrick Poirier.


Standort und Geschichte


Das Nordbad und das Stadtarchiv in München-Schwabing stehen einander gegenüber zu beiden Seiten der Schleißheimer Straße. Als 1989 das Stadtarchiv durch einen Neubau-Trakt von Hans-Busso von Busse erweitert wurde, war geplant, diesen Abschnitt der Schleißheimer Straße zu einem städtischen Platz auszubauen. Das Ensemble von Anne und Patrick Poirier vor dem Nordbad und der Fassade des Stadtarchivs wurde 1990 realisiert, nicht jedoch der geplante Platz. Es wurden lediglich beiderseits des Nordbads bereits früher bestehende Pavillons durch Neubauten ersetzt und die Straßendecke der Schleißheimer Straße renoviert.


Installation


Das Kunstwerk von Anne und Patrick Poirier besteht aus vier Teilen.


Bedeutung und Bezug zum Ort


Die Titel der Skulpturen nehmen unmittelbar Bezug auf die zentrale Thematik des Werks der Poiriers: Die Erinnerung und ihr Spannungsverhältnis zum Vergessen.

Einen Bezug zu Geschichte, Erinnerung und Vergessen haben auch die Gebäude, die die Installation zusammenbindet. Das Stadtarchiv durch seine heutige Funktion und die frühere seines rückwärtigen, älteren Gebäudeteils als städtisches Wehramt zu Beginn des Ersten Weltkriegs; das Nordbad durch die Zeit seiner Erbauung während der Herrschaft des Nationalsozialismus und den damals vorherrschenden neoklassizistischen Stil.


Literatur




Commons: Oculus historiae, oculus memoriae, oculus oblivionis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии