art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Annette Tucholke (geboren 1959 in Berlin)[1] ist eine deutsche Bildhauerin, Objektkünstlerin im öffentlichen Raum sowie Grafikerin.


Leben und Wirken


Annette Tucholke wurde als Tochter der Grafikerin und Malerin Barbara Tucholke und des Grafikers Dieter Tucholke geboren. Auch die drei Jahre jüngere Schwester Julia Tucholke ist künstlerisch tätig. Ihr Urgroßvater Oskar Paul Hempel und ihr Großvater Werner Hempel waren beide als Bildhauer in Dresden tätig.[2][3]

Nach Beendigung der Sportschule und des Leistungssports absolvierte Annette Tucholke ab 1978 eine Ausbildung zur Tischlerin und arbeitete anschließend bis 1983 in diesem Beruf.

1983 begann sie ein Designstudium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, ein Jahr später wechselte sie in das Fach Bildhauerei, wo sie bei Baldur Schönfelder studierte. Ihr Diplom als Bildhauerin erhielt sie 1991. Im Anschluss absolvierte sie noch ein Jahr als Meisterschülerin bei Baldur Schönfelder.[1]

Tucholkes Formenwelt lebt von Assoziationen und Analogien, ihre künstlerischen Arbeiten entstehen im Zusammenwirken von Tischlerei und Schlosserei, Anregungen findet sie in der Natur, die sich künstlerisch in einer eigenwilligen, fröhlichen Weltsicht ausdrückt.[4] „Der Form- und Situationscharakter ist einerseits zugemessen und beliebig, andererseits sind Wirkungen, die zum Grotesken und Komischen oder auch zum Erhabenen, Sentimentalen ausschlagen, unwillkürlich.“[4]

Tucholke ist Mutter von drei Kindern[5] und mit dem Bildhauer Christian Bonnet verheiratet. Gemeinsam leben und arbeiten sie seit 1990 in der Uckermark im Biosphärenreservat Schorfheide direkt am UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin, wo sie neben dem Atelier einen Ausstellungsraum betreiben.[6]


Ausstellungen (Auszug)



Arbeiten im öffentlichen Raum



Auszeichnungen



Publikationen



Einzelnachweise


  1. Annette Tucholke-Bonnet. Brandenburgischer Verband Bildender Künstlerinnen & Künstler, abgerufen am 28. Januar 2020.
  2. Bildhauer Hempel - Steinbildhauer und Steinmetz GmbH. Abgerufen am 4. Februar 2020.
  3. Kunst – Malerei – Pastelle – Grafik von Barbara Tucholke.
  4. Jens-Peter Semrau: Annette Tucholke – Louisenhof №2. Abgerufen am 28. Januar 2020 (deutsch).
  5. Biographie. Annette Tucholke, abgerufen am 28. Januar 2020.
  6. Lina Wind: Flugobjekte auf dem Louisenhof im Grumsin. In: Ausflugsführer Brandenburg. 21. Juni 2015, abgerufen am 28. Januar 2020.
  7. Pro Brandenburg Kunstpreis 2004 verliehen. Potsdamer Neueste Nachrichten, 23. Oktober 2004, abgerufen am 28. Januar 2020.
Personendaten
NAME Tucholke, Annette
ALTERNATIVNAMEN Tucholke-Bonnet, Annette
KURZBESCHREIBUNG deutsche Bildhauerin, Objektkünstlerin und Grafikerin
GEBURTSDATUM 1959
GEBURTSORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии