art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Antonio Ferraro (* 1523 in Giuliana; † 1609 in Castelvetrano) war ein italienischer Maler, Bildhauer und Stuckateur des Manierismus auf Sizilien.


Leben


Seine erste Ausbildung erhielt er in der Werkstatt der Gagini. Nach Di Marzo war er auch Schüler des Malers Orazio Alfani, der zwischen 1539 und 1544 auf Sizilien tätig war. 1553 arbeitete er gemeinsam mit Giuseppe Spatafora am marmornen Weihwasserbecken in der Kathedrale von Palermo.

1577 bis 1580 entstand im Auftrag des Principe Carlo d’Aragona e Tagliavia sein Hauptwerk, die Gesamtdekoration von Chorkapelle und Vierung der San Domenico von Castelvetrano. Neben den dort entstandenen 14 überlebensgroßen Stuckfiguren, Figuren aus Terrakotta, zahlreichen Medaillons und Reliefs bewies er sich auch als geschickter Freskomaler. Im rechten Deckenbereich der San Domenico ist auch sein Selbstbildnis mit der Inschrift „Tanti operis huius caelator egregius Antonius Ferrarus ac Julianensi hic est“ erhalten geblieben. Um 1590 stuckierte er die Cappella della Madonna della Catena in der Chiesa Madre von Caltabellotta.

Antonio Ferraro ist ein wichtiger Vertreter der manieristischen Stuckkunst des ausgehenden 16. Jahrhunderts, dessen Hauptmeister im 17. Jh. Giacomo Serpotta wurde.

Von seinen Söhnen Tommaso Ferraro und Orazio Ferraro sind nur wenige Werke bekannt.


Werke



Literatur



Einzelnachweise


  1. Castelvetrano: Stucchi nella chiesa di San Domenico
  2. Accursio Castrogiovanni: La Cattadrale di Caltabellotta
  3. Accursio Castrogiovanni: "La Passione" o "Il Compianto" (Memento vom 9. Mai 2008 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Ferraro, Antonio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Bildhauer und Stuckateur
GEBURTSDATUM 1523
GEBURTSORT Giuliana
STERBEDATUM 1609
STERBEORT Castelvetrano

На других языках


- [de] Antonio Ferraro

[it] Antonio Ferraro (pittore)

Antonio Ferraro, detto Imbarracocina (Giuliana, 1523 – Castelvetrano, 1609), è stato un pittore italiano altrimenti attivo come architetto, scultore, plasticatore e stuccatore del manierismo in Sicilia.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии