Arnold Schulten (* 1809 in Düsseldorf; † 30. Juli 1874 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler und Lithograf der Düsseldorfer Schule.
Leben
Schulten studierte ab 1822 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Dort war er somit bereits eingeschrieben, als Wilhelm Schadow sein Amt als Direktor antrat. Mit Caspar Scheuren, Johann Adolf Lasinsky, Eduard Wilhelm Pose, Heinrich Funk und weiteren gehörte Schulten zu den ersten Schülern des Landschaftsmalers Johann Wilhelm Schirmer. In dessen Landschafterklasse verweilte er von 1830 bis 1843.[1] 1849 richtete Schulten sein eigenes Atelier in Düsseldorf ein. Schulten war Mitglied des Künstlervereins Malkasten.[2] Im Sommer 1852 unternahm er mit August Becker, August Leu und Ernst von Raven eine Reise in die Schweizer Alpen.[3] In den letzten Lebensjahren konnte er wegen zunehmender Krankheit nur wenig malen. 1874 starb er unvermählt.[4] Schulten stellte in Berlin, Köln, Düsseldorf und Bremen aus.
Werke (Auswahl)
Schloss Bürresheim an der Nette, 1835Hochgebirge mit Wildbach, 1845Wasserfall in den Alpen, 1874
Landschafts-Schule, Lithografie, Titelblatt der Schrift Landschafts-Schule von A. Schulten, Düsseldorf 1846[9]
Berglandschaft mit weidendem Vieh, 1848
Fjord im Sommer, 1850
Weite rheinische Landschaft mit rastender Pilgergruppe, 1851[10]
Am Wallenstädter See (Walensee), 1852, 1874 durch den Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen erworben
Sommerstimmung an einem Schweizer Bergsee, 1861
Wanderer an einem Gebirgsbach, 1862
Wasserfall in den Alpen, 1874
Ansicht von Bacharach
Jäger in romantischer Landschaft
Literatur
Schulten, Arnold. In: Friedrich von Boetticher:Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. Band 2/2, Bogen 33–67: Saal–Zwengauer. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1901, S.671–672 (Textarchiv– Internet Archive).
Schulten, Arnold. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band30: Scheffel–Siemerding. E. A. Seemann, Leipzig 1936, S.325.
Rudolf Theilmann: Die Schülerlisten der Landschafterklassen von Schirmer bis Dücker. In: Wend von Kalnein (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 145.
Bestandsliste (Mementodes Originals vom 12. Juli 2018 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/malkasten.org, Webseite im Portal malkasten.org, abgerufen am 27. September 2015
Raimond Selke: The landscape painter August Becker (1821–1887). Inspiration, Royal Patronage, and the Art Market in the 19th Century – A Case Study on August Becker lecture, Osaka University, 2015 (academia.edu, abgerufen am 27. September 2015).
Rudolf von Gottschall (Hrsg.): Deutsche Revue der Gegenwart. Monatsschrift zum Conversations-Lexikon. Neue Folge, zehnter Jahrgang, dreizehntes Heft, Verlag F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, S. 865 (books.google.de).
Rezension in: Zeitung für die elegante Welt. Ausgabe Nr. 209 vom 25. Oktober 1832, Verlag von Leopold Voß, Leipzig 1832, S. 1672 (books.google.de).
Schloss Bürresheim an der Nette, 1835 (Memento vom 28. September 2015 im Internet Archive), Webseite im Portal sammlung-rheinromantik.de, abgerufen am 27. September 2015
Wilhelm Füssli: Die wichtigsten Städte am Mittel- und Niederrhein im deutschen Gebiet, mit Bezug auf alte und neue Werke der Architektur, Sculptur und Malerei. Zweiter Band: über rheinische Kunst. Zürich und Winterthur 1843, S. 648 (books.google.de).
Romantische Waldlandschaft mit Jägern (Mementodes Originals vom 28. September 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.van-ham.com, Webseite im Portal van-ham.com, abgerufen am 27. September 2015
Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Verlag Michael Imhof, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 44 (Abbildung 19)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии