art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Caspar Johann Nepomuk Scheuren (* 22. August 1810 in Aachen; † 12. Juni 1887 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Caspar Scheuren
Caspar Scheuren
Illustration zu Eichendorffs Der Einsiedler
Illustration zu Eichendorffs Der Einsiedler
Baumstudie, Aquarell um 1830
Baumstudie, Aquarell um 1830
Zweiter Innentitel der Illustrirten Zeitung von 1872;
59 (Halbjahres-)Band, Juli bis Dezember 1872
Zweiter Innentitel der Illustrirten Zeitung von 1872;
59 (Halbjahres-)Band, Juli bis Dezember 1872

Leben


Nach einer Ausbildung im Atelier des Vaters Aegidius Johann Peter Joseph Scheuren schulte er sich von 1829 bis 1835 auf der Kunstakademie Düsseldorf zum Landschaftsmaler. Für seine „romantisch-phantastische Kunstweise“ wurden Studienreisen wichtig, die Vorbilder von Carl Friedrich Lessing und Johann Wilhelm Schirmer sowie die Lektüre von Walter Scott.

Caspar Scheuren ist ein Vertreter der Düsseldorfer Malerschule und gilt als einer der bedeutendsten rheinischen Maler des 19. Jahrhunderts. Ein Privatschüler Scheurens war der Maler Theodor Groll.

In den meisten seiner Bilder behandelten Sagen, Geschichten und Motive berühmter Gegenden des Rheins (Rheinromantik). Schon zu Ende der 1830er Jahre gab er die Landschaftsmalerei in Öl auf und schuf ein neues Genre allegorisch geschmückter, fein gezeichneter und anmutig kolorierter Ansichten, Illustrationen, Widmungs- und Erinnerungsblätter, in denen Landschaft, Figuren und Ornamentik in phantasiereicher Weise vereinigt sind. Diese Werke wurden vielfach reproduziert.

Ab 1839 lebte er in Düsseldorf und wurde 1855 zum Professor der Akademie berufen. Der Aachener Geschichtsverein platzierte 1890 an seinem Geburtshaus in Aachen eine Gedenktafel.[1]

Sein Werk wird derzeit auf rund 300 Gemälde, mehr als 400 Druckgraphiken und über 600 Aquarelle geschätzt. Scheuren hatte eine Vorliebe für rheinische Themen. Sein Schloss Stolzenfels gewidmetes Album wurde von der Rheinischen Landesbibliothek in Koblenz digitalisiert. Darüber hinaus befinden sich Werke von Scheuren in der Nationalgalerie (Berlin), der Neue Pinakothek München und im Wallraf-Richartz-Museum, Köln.

Caspar Scheuren ist auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof begraben.


Werke (Auswahl)



Gemälde


„Bewegte See“, 1854
„Bewegte See“, 1854

Texte



Illustrationen (Auswahl)



Literatur




Commons: Caspar Scheuren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Das Geburtshaus liegt in der Franzstraße 16. Die dort angebrachte Gedenktafel trägt die Inschrift: „In diesem Hause wurde geboren am 21. August 1810 DER MALER CASPAR SCHEUREN. Rheinische Natur, Sage und Geschichte leben in seinen Werken. Gewidmet vom Aachener Geschichtsverein 1890.“ In der Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins heißt es hierzu: Die hochselige Kaiserin Augusta gab „bei den langjährigen Beziehungen des Aachener Künstlers zu Ihrer Majestät und bei dem ehrenvollen Andenken, welches Allerhöchst dieselbe dem Professor Kaspar Scheuren bewahren, aus freien Stücken einen Beitrag von 100 Mark zu den Kosten der Gedenktafel.“ (Zeitschrift des Aachener Geschichts-Vereins Bd. XI, S. 298. Fey, S. 64)
  2. Nr. 99 in: Mitteilungen des Rhein.Ver. für Denkmalpflege u. Heimatschutz VII, S. 230f. Karl Faymonville III., S. 58, Nr. 174.
  3. Niessens Museums-Führer: Führer in den geistigen Inhalt der Gemälde-Sammlung des Museums Wallraf-Richartz in Köln. Nr. 1003–1028 incl. eigenen Angaben des Künstlers.
Personendaten
NAME Scheuren, Caspar
ALTERNATIVNAMEN Scheuren, Caspar Johann Nepomuk (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Illustrator
GEBURTSDATUM 22. August 1810
GEBURTSORT Aachen
STERBEDATUM 12. Juni 1887
STERBEORT Düsseldorf

На других языках


- [de] Caspar Scheuren

[en] Caspar Scheuren

Caspar Johann Nepomuk Scheuren (22 August 1810, Aachen - 12 June 1887, Düsseldorf) was a German painter and illustrator.

[fr] Caspar Scheuren

Caspar Johann Nepomuk Scheuren (né le 22 août 1810 à Aix-la-Chapelle et mort le 12 juin 1887 à Düsseldorf) est un peintre et illustrateur prussien.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии