Bernardino Campi (* um 1522 in Cremona; † 18. August 1591 in Reggio nell’Emilia) war ein italienischer Maler und Zeichner der Spätrenaissance.
Sofonisba Anguissola: Bernardino Campi beim Malen von Sofonisba Anguissola, etwa 1559
Leben und Werk
Der Sohn des Goldschmieds Pietro Campi bekam seinen ersten Kunstunterricht durch seinen Vater und erlernte von ihm auch das Goldschmiedehandwerk. Später wurde Campi Schüler des Malers Giulio Campi. Durch seinen Lehrer unterstützt, ging Campi nach Mantua und wurde Schüler von Ippolito Costa (1506–1561). Dort lernte er Giulio Romano und dessen Werk kennen.
1550 lud ihn Isabella von Capua, die Ehefrau von Ferrante Gonzaga, nach Mailand ein, um eine Reihe von Familienporträts zu malen. Nach Cremona zurückgekehrt, gründete er ein Atelier und hatte eine Reihe von Schülern, darunter Sofonisba Anguissola, ihre Schwester Elena und Giovanni Battista Trotti (1555–1612). In dieser Zeit veröffentlichte Campi sein Buch Parer sopra la pittura.
Im Alter von fast 70 Jahren starb Bernardino Campi 1591 in Reggio nell’Emilia.
Campis Werk ist beeinflusst von dem Tizians, aber auch Correggio und Raffael gehören zu seinen Vorbildern. Teilweise kopierte er Tizian fast originalgetreu.
Marco Tanzi: I Campi. 5 Continents, Mailand 2004, ISBN 88-7439-092-0.
Silla Zamboni:Campi (Campo), Bernardino. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 17:Calvart–Canefri. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1974.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии