art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Bernat Martorell oder spanisch Bernardo Martorell (* zwischen 1390 und 1400 in Sant Celoni bei Barcelona; † 1453 in Barcelona)[1] war ein katalanischer Maler und Buchillustrator des Spätmittelalters, bzw. der Frührenaissance. Er leitete eine hoch kreative, gut ausgelastete Künstlerwerkstatt mit zahlreichen Gehilfen und Schülern, zu denen zwischen 1436 und 1440 auch Jaume Huguet gehörte. In der Kunstgeschichte „firmierte“ er lange Zeit unter dem Notnamen „Meister des Heiligen Georg“. Von dem im Namen referierten Altarbild des Heiligen Georg befinden sich Tafeln im Art Institute in Chicago und im Louvre in Paris. Nachdem über Urkunden nachgewiesen werden konnte, dass Martorell den Altar der Pubol-Kirche in Girona geschaffen hatte, konnte der Notname „Meister des Heiligen Georgs“ eindeutig mit Bernat Martorell identifiziert werden.

Der Heilige Georg im Kampf gegen den Drachen, um 1440
Der Heilige Georg im Kampf gegen den Drachen, um 1440

Leben und Werk


Es ist sicher, dass Martorell in Barcelona und anderen katalanischen Städten seit etwa 1433 tätig war. Seine früheste bedeutende Arbeit war das Altargemälde der Pubolkirche in Girona (1437).

Vom Altarbild Kampf des Heiligen Georg mit dem Drachen, seinem Hauptwerk aus den Jahren 1425 bis 1437, existieren noch fünf Tafeln. Das zentrale Bild, welches den Kampf zeigt, befindet sich im Art Institute of Chicago. Vier weitere Tafeln sind im Musée du Louvre in Paris zu sehen.

Gemalt zwischen 1440 und 1452 gehört das Altarbild „Verklärung des Herrn“ in der Kathedrale von Barcelona zu den Spätwerken von Martorell. Es ist in Temperamalerei auf Holz gemalt. Neben den handelnden Personen des neuen Testaments sind hier auch Moses und Elias dargestellt.[2]

Weitere Tafelbilder sind Christus und die Sameriterin am Brunnen Jakobs und Der Hl. Georg vor seinen Richtern, beides Temperamalerei auf Holz.[3]

Seine Bilder zeigen flämischen Einfluss und peinliche Genauigkeit in den Details. Sie sind oft mit Pflanzen und Tieren ausgeschmückt, siehe das Bild des Heiligen Georg im Kampf mit dem Drachen.

Martorell verstarb auf der Höhe seiner Schaffenskraft. Seine Schüler Miguel Nadal, Pero García de Benabarre und Pero Espartagues führten die Künstlerwerkstatt weiter.


Literatur




Commons: Bernat Martorell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen und Einzelnachweis


  1. Die Enciclopèdia Catalana vertritt die Frühdatierung der Geburt Martorells noch im 14. Jahrhundert.
  2. Ricard Regas: Barcelona Cathedral. Litografia Roses, Barcelona 2018, ISBN 978-84-8478-830-0, S. 27.
  3. Tünde Wehli: Spanische Malerei des Mittelalters. 1. Auflage. VEB E.A. Seemann, Leipzig 1980, S. 27 f.
Personendaten
NAME Martorell, Bernat
ALTERNATIVNAMEN Martorell, Bernardo
KURZBESCHREIBUNG spanischer Maler
GEBURTSDATUM zwischen 1390 und 1400
GEBURTSORT Sant Celoni bei Barcelona
STERBEDATUM 1453
STERBEORT Barcelona

На других языках


- [de] Bernat Martorell

[en] Bernat Martorell

Bernat Martorell (died 1452 in Barcelona)[1] was the leading painter of Barcelona, in modern-day Spain. He is considered to be the most important artist of the International Gothic style in Catalonia.[2] Martorell painted retable panels and manuscript illuminations, and carved sculptures and also provided designs for embroideries.

[es] Bernardo Martorell

Bernat Martorell fue un pintor barcelonés, nacido en San Celoni (provincia de Barcelona) hacia el año 1400, perteneciente a la fase internacional de la pintura gótica. Pertenece a la segunda etapa del estilo gótico internacional en Cataluña, caracterizada por estar más cercana al estilo flamenco. Se considera su estilo un antecedente del de Jaume Huguet.

[fr] Bernat Martorell

Bernat Martorell, né vers 1390 à Sant Celoni, près de Barcelone, et mort à Barcelone en 1452), est un peintre catalan, rattaché par la critique à la deuxième période du gothique international, plus influencée que la première par le style flamand. Au milieu du XVe siècle, il est considéré comme l'un des principaux artistes de Catalogne. Son œuvre comprend principalement des retables, mais il a également réalisé des vitraux et des enluminures - par exemple celles d'un livre d'heures conservé à l'Institut municipal d'histoire de Barcelone.

[it] Bernat Martorell

Bernardo Martorell, in catalano Bernat Martorell (Sant Celoni, 1390 – Barcellona, 1452), è stato un pittore spagnolo, importante rappresentante del tardo gotico in Catalogna. Poco è conosciuto del periodo anteriore al 1427 sebbene fosse un pittore di centrale importanza nella pittura catalana dell'epoca. Il suo stile pittorico è di gran lunga diverso rispetto a quello dei suoi contemporanei catalani, compreso Lluís Borrassà, perché si avvicino alla pittura fiamminga, che ispirò le sue miniature.[1]

[ru] Марторель, Бернат

Бернат Марторель или Бернардо Марторель (кат. Bernat Martorell; 1390 (1390), Сан-Селони — 1452, Барселона) — испанский (каталонский) живописец, представитель интернациональной готики.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии