art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Bernt Notke (* um 1435 in Lassan; † Anfang – vor dem 12. Mai – 1509 in Lübeck) war ein in Nordeuropa bekannter Lübecker Maler und Bildhauer, wohl der bedeutendste im Ostseeraum des ausgehenden Mittelalters.

Bernt Notke – vermutetes Selbstporträt in der zerstörten Gregorsmesse
Bernt Notke – vermutetes Selbstporträt in der zerstörten Gregorsmesse

Leben


Notke ist ab 1467 in Lübeck nachweisbar, als er in das Amt der Maler und Glaser aufgenommen wurde. Zu diesem Zeitpunkt war er schon länger hier als Maler tätig und wohnte in der Johannisstraße, der heutigen Dr.-Julius-Leber-Straße. Es gilt als sicher, dass er seine Ausbildung zumindest teilweise als Kartonmaler für den Bildwirker Pasquier Grenier in Tournai absolviert hat.[1] Durch Großaufträge in den 1470er Jahren war es ihm möglich, 1479 ein Haus in der Breiten Straße in der Nähe der Jakobikirche zu erwerben.

Nachdem er in den 1480er Jahren mehrfach nach Schweden gereist war, war er ab 1491 für mehrere Jahre in Stockholm ansässig. Bis 1496 übte er das Amt des schwedischen Münzmeisters aus, das direkt dem Reichsverweser Sten Sture dem Älteren unterstellt war. Ab 1498 war Notke nachweislich wieder in Lübeck und blieb hier auch bis zu seinem Tod 1509, ab 1505 als Werkmeister der Petrikirche.


Werke


Vorkriegsaufnahme des Lübecker Totentanzes
Johannesaltar der Schonenfahrer
Szene oben:Dreifaltigkeit,Szene unten:Ein Prophet
Szene oben:
Dreifaltigkeit,
Szene unten:
Ein Prophet
Szene oben:Taufe Christi,Szene unten:Ein Prophet
Szene oben:
Taufe Christi,
Szene unten:
Ein Prophet

Lediglich drei Werke sind als Schöpfungen Notkes bzw. seiner Werkstatt urkundlich gesichert: das Triumphkreuz und der Lettner im Dom zu Lübeck, der Altar im Dom zu Aarhus als Schenkung des Bischofs Jens Iversen Lange und der Altar der Heilig-Geist-Kirche in Tallinn. Weitere Werke sind ihm im Laufe der Forschung durch stilistische Untersuchungen zugeschrieben worden. Notke steht als in Lübeck ansässiger Künstler neben Hermen Rode für die große Zeit des hansischen Kunstexports im Spätmittelalter nach vielen Orten in Nordeuropa. Einer der wichtigsten Schüler Notkes war Henning von der Heyde. Der mittelalterliche Kunsthandel über Lübeck erfolgte als Durchfuhr aus anderen Teilen Deutschlands und den Niederlanden, insbesondere vom Niederrhein und aus Flandern (Brügge), oder aus eigener Fertigung in Lübeck, wofür die große Werkstatt Notkes neben vielen anderen ungenannten Werken steht.


Werkliste


Triumphkreuz im Dom zu Lübeck
Triumphkreuz im Dom zu Lübeck
Fragment aus dem Totentanz in der Nikolai-Kirche in Tallinn

Unklare Zuschreibung


Gehilfen



Galerie



Literatur




Commons: Bernt Notke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelbelege


  1. Dafür soll auch seine Malweise sprechen, die Elemente der nordfranzösischen Tafelmalerei in der Art von Nicolas Froment aufweist.
  2. Nach Walter Paatz wohl identisch mit dem Imperialissima-Meister.
  3. Die früher vertretene These, Sture habe die Gruppe zur Erinnerung an die Schlacht am Brunkeberg errichten lassen, wird heute eher abgelehnt. (Petermann, S. 119f)
  4. Siehe Boockmann (Lit.)
  5. nach Petermann, S. 231
Personendaten
NAME Notke, Bernt
KURZBESCHREIBUNG Lübecker Maler und Bildhauer
GEBURTSDATUM um 1435
GEBURTSORT Lassan
STERBEDATUM vor 12. Mai 1509
STERBEORT Lübeck

На других языках


- [de] Bernt Notke

[en] Bernt Notke

Bernt Notke (help·info) (c. 1440 – before May 1509) was a late Gothic artist, working in the Baltic region. He has been described as one of the foremost artists of his time in northern Europe.

[es] Bernt Notke

Bernt Notke (nacido ca. 1435 en Lassan, Pomerania, Alemania - invierno 1508/1509 en Lübeck) fue el pintor y escultor más importante de su época en el norte de Europa.

[fr] Bernt Notke

Bernt Notke (né vers 1435 à Lassan - mort en 1509 ou 1517 à Lübeck) est un peintre et sculpteur allemand de la fin du Moyen Âge. Sa renommée s'étendait en Europe du Nord médiévale.

[it] Bernt Notke

Bernt Notke (Lassan in Pomerania, 1435 circa – Lubecca, prima del 12 maggio 1509) è stato un pittore e scultore tedesco molto famoso nel Nordeuropa, forse il più noto nell'Est durante il medio evo. Notke risiedette a Lubecca come artista presso Hermen Rode nel periodo di massima importanza della Lega anseatica. Visse pure in svariate città del Nord Europa. Uno dei suoi allievi più importanti è stato Henning von der Heyde.

[ru] Нотке, Бернт

Бернт Нотке (нем. Bernt Notke, ок. 1435, Лассан — ок. 12 мая 1509, Любек) — немецкий художник и скульптор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии