art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hermen Rode (* um 1430; † 1504) war ein deutscher Maler.

Lukas-Altar
Lukas-Altar
Hochaltar der Nikolaikirche aus der Werkstatt Hermen Rodes
Hochaltar der Nikolaikirche aus der Werkstatt Hermen Rodes

Bedeutung


Rode war eventuell der Sohn des gleichnamigen Goldschmieds Hermen Rode aus Lübeck, der hier in den Jahren 1415 und 1420 erwähnt wurde.[1] Er ist als Maler des Spätmittelalters, insbesondere von Altären, für den genannten Lebenszeitraum urkundlich belegt und steht in seiner Zeit gleichwertig neben Bernt Notke, auch für den hansischen Kunstexport von Lübeck in den gesamten Ostseeraum. Es existieren mehrere Testamente eines Hermen Rode vom 29. April 1485, vom 19. November 1494 und vom 14. Februar 1500, von denen man jedoch nicht sicher sagen kann, ob sie von diesem Maler stammen. Dieser hatte einen Bruder Cort Rode. Es geht aus einer weiteren Urkunde hervor, dass ein Maler Hermen Rode mit einer Frau Gertrudt vermählt war, die vermutlich die Tochter des Lübecker Domherrn Alhard Spaen war, der sie in seinem Testament bedachte.[2] Er war Mitglied des Lübecker Maleramtes und erhielt von diesem den Auftrag, ein Retabel für den Versammlungsort in der Katharinen-Kirche zu erstellen.[3] Auf dem im Jahr 1484 fertiggestellten Lukas-Altar verewigte er sich selbst, indem er den Kragen einer der gemalten Figuren mit seiner Signatur versah.[4]


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Hermen Rode – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Adolph Goldschmidt: Rode und Notke, zwei Lübecker Maler des 15. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für bildende Kunst. Neue Folge, 12. Jahrgang. E. A. Seemann, Leipzig / Berlin 1901, S. 33 (Textarchiv – Internet Archive).
  2. IV. Hermann Rode. In: Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (Hrsg.): Mittheilungen. Nr. 10. F. Grautoff, Lübeck 1902, S. 45–50 (Textarchiv – Internet Archive).
  3. Anja Rasche: Studien zu Hermen Rode. Petersberg 2013, S. 32–41.
  4. Anja Rasche: Studien zu Hermen Rode. Petersberg 2013, S. 40 f.
  5. Schäfer S. 149.
  6. Johannes Nöhring: Schnitzaltar der Nikolaikirche zu Reval. In: Werke mittelalterlicher Holzplastik und Malerei in Livland und Estland. J. Nöhring, Lübeck 1892, S. 7–8, Tafel VI–XII (Textarchiv – Internet Archive, Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten
NAME Rode, Hermen
ALTERNATIVNAMEN Rode, Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM um 1430
STERBEDATUM 1504

На других языках


- [de] Hermen Rode

[en] Hermen Rode

Hermen Rode (fl. c. 1468 – c. 1504) was a German Gothic painter.

[fr] Hermen Rode

Hermen Rode (c. 1430 - c. 1504) est un peintre allemand de la période gothique.

[it] Hermen Rode

Hermen Rode (Lubecca ?, 1430 circa – 1504) è stato un pittore tedesco.

[ru] Роде, Герман

Герман Роде (нем. Hermen Rode, также Hermann Röde; ок. 1430 — 1504) — немецкий живописец.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии