art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Bettina van Haaren (* 24. November 1961 in Krefeld) ist eine deutsche Malerin, Zeichnerin, Grafikerin und Hochschullehrerin.


Leben


Bettina van Haaren studierte von 1981 bis 1987 Bildende Kunst an der Universität Mainz (Akademie für Bildende Künste) bei Dieter Brembs und Bernd Schwering. 1999 erhielt sie einen Lehrauftrag an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit dem Jahr 2000 lehrt sie als Professorin[1] für Zeichnung und Druckgraphik an der Technischen Universität Dortmund und ist derzeit Institutsleiterin am dortigen Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft. Sie lebt und arbeitet in Witten und Dortmund. Bettina van Haaren ist mit dem Künstler und Hochschullehrer Volker Lehnert verheiratet.


Werk


Bettina van Haaren arbeitet als Malerin mit Eitempera und Öl auf Leinwand und mit Aquarell auf Papier, zudem als Zeichnerin mit Bleistift auf Papier, sowie als Druckgrafikerin. Wichtige kunsthistorische Bezugspunkte für Bettina van Haaren sind Matthias Grünewald, Hieronymus Bosch und Manieristen wie Jacopo da Pontormo.

Die multi-perspektivischen Gemälde von Bettina van Haaren sind komponiert aus unterschiedlichen Bildquellen und Motiven und ähneln gemalten Collagen auf weißem Grund. Zentrales Motiv ist meist sie selbst, ihr Gesicht und Teile ihres Körpers, kombiniert mit Darstellungen unterschiedlicher Tiere, kunsthistorischer Zitate und alltäglicher Gegenstände, wie z. B. Plastiktüten. In ihrer schonungslosen Selbstbeobachtung zeigt sie Alter und Vergänglichkeit Jahrzehnte über ihr tatsächliches Alter und Aussehen hinaus. Die ebenfalls fragmentarisch gemalten Pferde, Schweine, Füchse, Schafe, Hasen oder Vögel sind teilweise innig mit dem Körper der Frau verwoben, teilweise tummeln sie sich auf anderen Stellen der großen Leinwände. Ebenso verhält es sich mit gemalten Körperteilen der Künstlerin, z. B. ihren mehrfach beinlos erscheinenden Füßen. Ihr Körper erscheint somit nicht als Eins, sondern bruchstückhaft, zergliedert, anders zusammengesetzt. Die netzartig miteinander verflochtenen, die Leinwand überspannenden, fragmentarischen Motive sind jedes für sich gesehen äußerst präzise, fein und detailgetreu gemalt. Dadurch entsteht eine merkwürdige Spannung zwischen Realismus und „Unmöglichkeit“ der disparaten Kombinationen. Die Zusammenhänge der Motive werden wirksam auf einer psychologischen Ebene und indem Betrachter sie auf ihre eigenen Körperempfindungen beziehen. Der letztere Aspekt erinnert auch an die Körper-Wahrnehmung-Bilder von Maria Lassnig. Trotz Darstellungen von Verletzlichkeit und Zerfall eignet den Bildern surrealer Humor und (Selbst-)Ironie.

In ihren linearen Zeichnungen, die teilweise in lockerer Form die Struktur barocker Deckengemälde und somit barocker Himmel annehmen, scheinen manchmal aktuelle oder historische politische Themen auf, wie Rechtsradikalismus oder die RAF.

Die hellen, mit leuchtend-farbigen Linien gemalten Aquarelle deuten Gesicht und Körper der Künstlerin an, in dem sich unzählige kleine Wesen einzunisten scheinen. Das Leben, die Welt, Ereignisse und Lebewesen dringen gleichsam in den eigenen Körper ein.[2]


Werke in öffentlichen Sammlungen



Einzelausstellungen



Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Univ.-Prof. Bettina van Haaren. Technische Universität Dortmund, Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, abgerufen am 10. Februar 2020.
  2. Roosmarij Deenik und Uwe Haupenthal im Katalog: Bettina van Haaren, Spiegelungen, Hrsg. Jan-Christoph Tonigs, Verlag und Edition Kloster Bentlage, 2019, ISBN 978-3-939812-57-9
  3. Einführungsrede von Christoph Kivelitz zur Ausstellung Bettina van Haaren – Häutungen, DASA, Dortmund, 2010.
  4. Galerie Tobias Schrade, Ulm: Bettina van Haaren
  5. Essenheimer Kunstverein, Bettina van Haaren, Veronika Veit, 2014, Video auf YouTube.
  6. Bettina van Haaren und Frauke Wilken. Malerei. Skulptur. Zeichnung. Kunstmuseum Bochum, 2015
  7. Bettina van Haaren – Waldwasen durchlöchert, Kunstverein Ludwigshafen, DE, 2017.
  8. Bettina van Haaren: Waldwasen durchlöchert, artmetropoltv, Video auf Vimeo, 2017
  9. Bettina van Haaren. Steineschneiden – Hochdrucke und Zeichnungen, Verein für Originalradierung e.V., München, DE, 2018.
  10. Bettina van Haaren – Spiegelungen, Einzelausstellung im Kloster Bentlage, Rheine, DE, 2019.
  11. Katalog Bettina van Haaren: Waldwasen durchlöchert, Kerber Verlag, 2016.
Personendaten
NAME Haaren, Bettina van
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin, Zeichnerin, Grafikerin und Hochschullehrerin
GEBURTSDATUM 24. November 1961
GEBURTSORT Krefeld



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии