art.wikisort.org - KünstlerCarl Friedrich Deiker (* 3. April 1836 in Wetzlar; † 19. März 1892 in Düsseldorf) war ein deutscher Tier- und Jagdszenenmaler der Düsseldorfer Schule.
Leben
Carl Friedrich Deiker, Sohn des Zeichenlehrers Christian Friedrich Deiker, wurde Schüler an der Staatlichen Zeichenakademie in Hanau und begann unter dem Direktor Theodor Pélissier (1794–1863) seine künstlerischen Studien, die er 1858 an der Großherzoglich Badischen Kunstschule bei dem Landschaftsmaler Johann Wilhelm Schirmer in Karlsruhe fortsetzte. Unterricht und Inspiration erhielt Deiker auch bei seinem Bruder Johannes Deiker.
Carl Friedrich Deiker spezialisierte sich – wie sein Bruder – auf die Darstellung von Tier- und Jagdmotiven. 1864 bis zu seinem Tod lebte er in Düsseldorf. Er malte mit Vorliebe Hochwild und Wildschweine und schilderte gern Hirschkämpfe, fliehendes Hochwild – vom Jäger verfolgt – Sauhatzen und dergleichen. Auch Geier und Falken, Szenen aus dem Leben der Füchse hat er mit Glück behandelt. Eine Sauhatz (1870) befindet sich im Museum zu Köln. Er hat auch zahlreiche Jagdszenen für illustrierte Blätter und Jagdbücher gezeichnet. Durch seine dramatischen Jagdschilderungen und durch sein Anknüpfen an die Malerei der Rubensschule gilt er als wichtiger Impulsgeber der Tiermalerei der Düsseldorfer Schule.[1]
Der britische Tiermaler Louis Henry Weston Klingender, der schwedische Tiermaler Bruno Liljefors und der deutsche Tiermaler Fritz Schürmann waren Schüler Deikers,[2] ebenso der 1879 geborene Sohn Carl Deiker, der Tiermaler und Schriftsteller wurde.
Werke
Ölgemälde (Auswahl)
Hund mit Wurst
Hund mit Zuckerstück auf der Nase (1870)
Die Rivalen (1892)
Hirsch und Hirschkühe (1871)
Hirsch in den Bergen vor tiefer Landschaft
Illustrationen (Auswahl)
Edelmarder aus: Die Gartenlaube (1868)
Rehe und Fuchs aus: Die Gartenlaube (1869)
Das Wiesel am Bau aus: Die Gartenlaube (1870)
Fliegende Schnepfenvögel aus: Die Gartenlaube (1885)
Ein Hasenduell aus: Die Gartenlaube (1887)
Literatur
- Deiker, Carl Friedrich. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 8: Coutan–Delattre. E. A. Seemann, Leipzig 1912, S. 559 (Textarchiv – Internet Archive).
- Eduard Daelen: Deiker, Karl Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 47, Duncker & Humblot, Leipzig 1903, S. 642 f.
- Magistrat der Stadt Wetzlar, Anja Eichler: Die Malerfamilie Deiker. Werke aus Privatbesitz – Jagd. Sechs Künstlerinnen. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2013, ISBN 978-3-7319-0013-9.
Weblinks
Einzelnachweise
- Friedrich Schaarschmidt: Zur Geschichte der Düsseldorfer Kunst, insbesondere im XIX. Jahrhundert. Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf 1902, S. 232 f.
- Friedrich Schaarschmidt, S. 347
На других языках
- [de] Carl Friedrich Deiker
[fr] Carl Friedrich Deiker
Carl Friedrich Deiker, né le 3 avril 1836 à Wetzlar et mort le 19 mars 1892 à Düsseldorf, est un peintre animalier et illustrateur prussien.
[ru] Дейкер, Карл Фридрих
Карл Фридрих Дейкер (англ. Carl Friedrich Deiker; 3 апреля 1836, Вецлар — 19 марта 1892, Дюссельдорф) — немецкий художник-анималист.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии